Wir sind so frei – Theater für 2!

Sechs freie Nürnberger Theater kooperieren, damit Sie zu zweit zum Preis von einem sechs verschiedene Stücke erleben können. Eine spannende Reise durch die Nürnberger Theaterlandschaft erwartet Sie! 

Diese erhalten Sie zum Preis von einmalig 123 €. Das Abo ist für die Saison 2022/2023 leider nicht mehr buchbar.

Das Theater-Abo für 2 ist eine gemeinsame Aktion von: Theater Mummpitz, Theater Pfütze, Gostner Hoftheater, Tafelhalle Nürnberg, Theater Salz+Pfeffer und dem Theater rote Bühne. Sie erhalten für jede Vorstellung zwei Tickets zum Preis von einem. Die Tickets gelten als Fahrschein für die Hin- und Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (mit Ausnahme der Tickets vom Theater rote Bühne).

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Theater-Abo für 2 haben, dann wenden Sie sich an das Abobüro unter 0911 231-4000 oder per E-Mail an theater-fuer-zwei@stadt.nuernberg.de.

Theater rote Bühne (Vordere Cramergasse 11, 90478 Nürnberg) rote-buehne.de

Heute weder Hamlet

Von Rainer Lewandowski / Regie: Maria Kempken / Darsteller: Stefan Rieger

Ingo Sassmann, Schauspieler, unter anderem mehrfacher „Hamlet“-Darsteller, fristet sein künstlerisches Leben seit dem Bruch seiner Karriere nun als Vorhangzieher. An diesem Abend nutzt er seine vielleicht letzte Chance: die Vorstellung „Hamlet - Prinz von Dänemark“ von William Shakespeare wird abgesagt. Beinbruch. Als er das Theater leer wähnt, betritt er die Bühne und entdeckt das Publikum, sein Publikum…

Termine:

Fr 21.10.22, 20 Uhr (nicht mehr buchbar)

Sa 22.10.22, 20 Uhr (nicht mehr buchbar)

Fr 16.12.22, 20 Uhr

Theater Pfütze (Äußerer Laufer Platz 22, 90403 Nürnberg)  theater-pfuetze.de

„Ich bin Vincent und ich habe keine Angst“

Nach dem Roman von Enne Koens, für Kinder ab 10 Jahren

Täglich muss sich Vincent in der Schule gegen seine Klassenkameraden zur Wehr setzen. Zum Glück hat er ein Survival-Handbuch. „Überlebenswille bedeutet, dass du niemals aufgibst, egal, in welcher Situation du dich befindest“, steht darin. Und daran hält er sich. Doch dann steht die Klassenfahrt an ... Ein Stück übers Weglaufen, das Hin- und Wegschauen, über Freundschaft, Angst und über Dinge, die vermeintlich nicht „normal“ sind.

Termine: 

Sa 26.11.22, 16 Uhr

So 27.11.22, 18 Uhr

Sa 03.12.22, 16 Uhr

So 04.12.22, 18 Uhr

Gostner Hoftheater (Austr. 70, 90429 Nürnberg) gostner.de

„How to Date a Feminist“ – Samantha Ellis

Mit: Matthias Eberle, Johanna Steinhauser. Regie: Sarah Speiser. Bühne & Kostüme: Jörg Zysik

Kate fällt immer wieder auf denselben Typ Herzensbrecher rein. Steve hingegen versucht sich gegen das Patriarchat zu stemmen. Trotz unterschiedlicher Weltanschauungen verlieben sie sich ineinander. Kann es für die beiden ein Happy End geben? Die temporeiche Komödie behandelt humorvoll Geschlechtersterotype und die Komplexitäten moderner Beziehungen.

Termine: 

Do 19.01.23, 20 Uhr

Fr 20.01.23, 20 Uhr

Mi 25.01.23, 20 Uhr

Do 26.01.23, 20 Uhr

Fr 27.01.23, 20 Uhr 

Mi 01.02.23, 20 Uhr

Do 02.02.23, 20 Uhr

Fr 03.02.23, 20 Uhr

Theater Mummpitz (Michael-Ende-Str. 17, 90439 Nürnberg) theater-mummpitz.de

Der Bärenberg

nach Max Bolliger / Regie: Andrea Maria Erl

Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene

Am Fuße eines hohen Berges standen drei kleine Bären. Sehnsüchtig schauten sie zum Gipfel empor, der im Sonnenlicht strahlte. „Wie schön muss es da oben sein! Wir wollen versuchen hinaufzuklettern.“ Und schon ziehen sie los. Doch an einer Weggabelung können sie sich nicht einigen, welcher Weg der richtige ist. So muss jeder seinen eigenen Weg gehen, Gefahren bestehen, Ängste überwinden, um schließlich am Gipfel anzukommen. Eine Abenteuergeschichte mit viel Musik für Jung und Alt.

Termine:

 Sa 04.02.23, 16 Uhr

So 05.02.23, 15 Uhr

Sa 11.02.23, 16 Uhr

So 12.02.23, 15 Uhr

Sa 04.03.23, 16 Uhr

So 05.03.23, 15 Uhr

Tafelhalle im KunstKulturQuartier (Äußere Sulzbacher Str. 62, 90491 Nürnberg) tafelhalle.de

Alexandra Rauh: Glitching Bodies / Juliette Villemin: Intimacy

»Glitching Bodies« fragt nach dem Potential des fragilen menschlichen Körpers in der sich immer weiter entwickelnden Digitalität. Was heißt es menschlich zu sein, wenn die Perfektion der Technologie uns anscheinend überholt?

In »Intimacy« brechen Intimität und das Private aus ihrem Versteck aus und gelangen in die Öffentlichkeit. Denn hinter unserer technisch geformten, rationalen Wahrnehmung verbergen sich pulsierende, vitale Körper.

Termine:

Sa 01.04.23, 20 Uhr 

Fr 21.04.23, 20 Uhr

Sa 22.04.23, 20 Uhr

Theater Salz + Pfeffer (Frauentorgraben 73, 90443 Nürnberg) t-sup.de

Der Besuch der alten Dame

Friedrich Dürrenmatt

Sie kommt! Dürrenmatts „alte Dame“ stattet der Figurentheaterbühne am Plärrer einen Besuch ab. Vier Spieler*innen erwecken ein acht Puppenköpfe zählendes Ensemble zum Leben und erzählen die „tragische Komödie“ des Schweizer Städtchens Güllen und seiner Bewohner*innen, wie Sie sie garantiert noch nicht erlebt haben!

Termine:

Fr 28.04.23, 20.30 Uhr

Mi 03.05.23, 20 Uhr

Do 04.05.23, 20 Uhr