Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Newsletter vom 17.06.2024
Szenenfoto aus DAS LEERE GRAB ©Salzgeber und Co. Medien GmbH
London is the Place for Me: BLOW UP & UHRWERK ORANGE / Neustart mit Gast: DAS LEERE GRAB / Reprise mit legendärem Konzertfilm: STOP MAKING SENSE / Kinderkino in den Ferien: QUATSCH UND DIE NASENBÄRBANDE


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Filmhausfreund*innen,

unser Neustart diese Woche DAS LEERE GRAB folgt zwei Familien auf der mühsamen Suche nach ihren Vorfahren. Der Film des deutsch-tansanischen Regieduos Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay erzählt von den Spuren und Traumata, die die einstige deutsche Kolonialherrschaft in tansanischen Familien und Communities bis heute hinterlassen hat. Am Montag, dem 27.5. ist Agnes Lisa Wegner zu Gast im Filmhaus für ein Gespräch mit Andrea Kuhn, der Leiterin des Nuremberg International Human Rights Film Festival.

Einer Stadt, die Menschen magnetisch anzieht, widmen wir mit dem Schwerpunkt London is the Place for Me in den kommenden Wochen besondere Aufmerksamkeit. Am Donnerstag, dem 23.5. steht mit BLOW UP ein Film des Star-Regisseurs Michaelangelo Antonioni auf dem Programm im Filmclub. Ab Freitag, dem 24.5. läuft Stanley Kubricks dystopischer Klassiker UHRWERK ORANGE von 1971.

Zum 40. Jahrestag wurde der legendäre und von vielen Kritiker*innen als bester Konzertfilm aller Zeiten bezeichnete Film STOP MAKING SENSE der Band Talking Heads neu restauriert. Das haben wir zum Anlass genommen ihn ab 26.5. in unserer Reihe Reprise zurück auf die große Leinwand zu holen.

Und im Kinderkino gibt es während der Pfingstferien in QUATSCH UND DIE NASENBÄRBANDE, im Rahmen des Jubiläumsprogramms zu 10 Jahre Little Big Films, das große Abenteuer einer Kinderbande zu sehen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Filmhaus-Team 

 

Das Programm:

1. Neustarts / Verlängerungen / Preview
2. London is the Place for Me
3. Filmclub
4. Kinderkino
5. Reprise
6. Neues in kino3

 

 

1. Neustarts / Verlängerungen / Preview
Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Film, um alle Spieltermine zu sehen.
Filmplakat zu DAS LEERE GRAB
Di / 18.06.2024 / 18:00 Uhr
Neustart
Das leere Grab
Verlängert!
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Filmplakat zu AUF TROCKENEN GRÄSERN
Sa / 08.06.2024 / 15:15 Uhr
Neustart
Auf trockenen Gräsern
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Filmplakat zu BEI UNS HEISST SIE HANKA
Di / 28.05.2024 / 18:00 Uhr
Neustart
Bei uns heisst sie Hanka
Verlängert!
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Filmplakat zu DIE VISION DER CLAUDIA ANDUJAR
Mi / 29.05.2024 / 18:00 Uhr
Neustart
Die Vision der Claudia Andujar
Verlängert!
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Szenenbild aus TYPHOON CLUB
Mi / 19.06.2024 / 20:45 Uhr
Neustart
Typhoon Club
Verlängert!
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
2. London is the Place for Me
Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Film, um alle Spieltermine zu sehen.
Filmplakat zu BLOW UP
Sa / 08.06.2024 / 20:00 Uhr
London is the Place for Me
Blow Up
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Szenenbild aus UHRWERK ORANGE
Fr / 21.06.2024 / 21:00 Uhr
London is the Place for Me
Uhrwerk Orange
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Filmplakat zu JUBILEE
Do / 30.05.2024 / 19:00 Uhr
London is the Place for Me
Jubilee
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Filmplakat zu BABYLON
Sa / 22.06.2024 / 21:00 Uhr
London is the Place for Me
Babylon
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
3. Filmclub
Filmplakat zu BLOW UP
Sa / 08.06.2024 / 20:00 Uhr
London is the Place for Me
Blow Up
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
4. Kinderkino
Bitte klicken Sie auf den Film, um alle Spieltermine zu sehen.
Filmplakat zu QUATSCH UND DIE NASENBÄRBANDE
So / 26.05.2024 / 15:00 Uhr
Kinderkino
Quatsch und die Nasenbärbande
Best-of | 10 Jahre Little Big Films
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
5. Reprise
Bitte klicken Sie auf den Film, um alle Spieltermine zu sehen.
Filmplakat zu STOP MAKING SENSE
Mi / 29.05.2024 / 20:00 Uhr
Reprise
Stop Making Sense
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
6. Neues in kino3
Filmplakat zu I USED TO BE A DARKER
Mo / 17.06.2024 / 23:59 Uhr
kino3
I Used To Be A Darker
online bis 26.6.
Filmhaus Nürnberg - kino3

Besuchen Sie uns auf:

YouTube Channel - Kultur in Nürnberg

Impressum:
Verantwortlich: Oberbürgermeister Marcus König, Stadt Nürnberg
Vertretung: Michael Bader
Redaktionelle Verantwortung gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Michael Bader
KunstKulturQuartier
Königstr. 93
90402 Nürnberg
Telefon: +49 911 231-14 00 0
E-Mail: kunstkulturquartier@stadt.nuernberg.de
kunstkulturquartier.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: VATDE 133 552 578

Datenschutzerklärung Newsletter abbestellen