Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Newsletter vom 16.06.2024
Filmemacher Telemach Wiesinger
© Telemach Wiesinger
100 Jahre 16-mm-Filmformat / Sidney Poitier - Hollywoods erster Schwarzer Superstar / Kosmisches Musik-Spezial mit CAN AND ME / Filmpremiere des Griechischen Kunstclubs / Stummfilm mit Murnaus DIE FRAU AUS CHICAGO / Großer Preis der Jury für SAINT OMER


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Filmhaus-Freund:innen,

bevor am Donnerstag die neue Kino-Woche beginnt, möchten wir darauf hinweisen, dass das Filmhaus aufgrund des Warnstreiks am morgigen Mittwoch, den 22.3., geschlossen bleibt.

Vor 100 Jahren wurde das 16-mm-Filmformat erfunden! In seiner Film Poem Tour projiziert der Filmpoet Telemach Wiesinger seine 16-mm-Filme im Kino. Er zeigt Schauplätze, wie sie nur der kinematographische Blick eröffnet: Schwarz auf Weiß, begleitet vom Laufgeräusch der Wanderprojektoren, inklusive Wort beim Spulenwechsel. Mit großer Freude begrüßen wir den Filmemacher am Samstag, den 25.3. um 19 Uhr bei uns im Kino!

Das vom Filmbüro Franken geförderte Projekt KOFFERKINDER – SZENEN EINER MIGRATION des Griechischen Kunstclubs Nürnberg e.V. feiert am Freitag, den 24.3. Premiere! Im Film werden vier ineinander verwobene Geschichten erzählt, die von Migration in Nürnberg handeln. Im Anschluss findet die Premierenfeier im Glasbau/Deck 1 statt.

Ergänzend zum Neustart CAN AND ME zeigen wir diese Woche in einem Kosmischen Musik-Spezial zwei weitere Filme zum Musikschaffen Irmin Schmidts und zum Musikgenre Krautrock: Die Doku KRAUTROCK 1 lässt Mitglieder prägender Bands wie Can, Kraftwerk, Krautwerk, Neu!, Faust und Floh de Cologne die Geschichten ihrer Bands und damit die Entwicklung ihrer Musik erzählen. Ab Donnerstag können Sie in kino3 auch das spannungsgeladene und mehrfach ausgezeichnete Drama MESSER IM KOPF streamen, für das Schmidt die Musik komponierte.

Am Sonntag ist wieder Zeit für einen Stummfilm mit Live-Musik! Friedrich Wilhelm Murnaus DIE FRAU AUS CHICAGO zeigt sich u. a. beeinflusst von Dürers Holzschnitten, übte seinerseits Einfluss auf Jean Vigo und Terrence Malick aus und mündet in einen der atemberaubendsten und glücklichsten Momente in Murnaus Kino. Matthias Fetzer führt in den Film ein, begleitet wird der Film am Flügel von Dr. Dieter Meyer.  

In Kooperation mit dem Bildungszentrum Nürnberg geht die Veranstaltungsreihe „Das starke Geschlecht“ bei uns am Dienstag, dem 28.3. in die nächste Runde: In seinem autobiographischen Regiedebüt FUTUR DREI erzählt Faraz Shariat authentisch und zugleich wundersam überhöht vom queeren Heranwachsen eines Einwanderersohns in Deutschland. Nach dem Film am  laden wir herzlich zu einem Gespräch mit Tobias Lindemann ein.

Weiterhin ist unsere Schwerpunkt-Reihe zu Sidney Poitier mit den Filmen FLUCHT IN KETTEN, PARIS BLUES und EIN FLECK IN DER SONNE zu sehen, außerdem unsere Neustarts DER ZEUGE von Bernd Michael Lade und SAINT OMER der vielfach ausgezeichneten Filmemacherin Alice Diop. In seinem bisher wohl persönlichsten Film DER GYMNASIAST – unserer Preview – erzählt Christophe Honoré vom schmerzhaften Erwachsenwerden eines Teenagers.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Filmhaus Nürnberg

Das Programm:

1. Neustarts / Verlängerungen / Preview
2. Sidney Poitier - Hollywoods erster Schwarzer Superstar
3. Telemach Wiesinger's Film Poem Tour
4. Griechischer Kunstclub
5. Stummfilm mit Live-Musik
6. Kosmisches Musik-Spezial
7. Das starke Geschlecht
8. Kinderkino

 

1. Neustarts / Verlängerungen / Preview
Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Film, um alle Spieltermine zu sehen.
Filmplakat zu SAINT OMER
Di / 11.04.2023 / 18:45 Uhr
Neustart
Saint Omer
Verlängert!
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Filmplakat zu CAN AND ME
Mo / 17.04.2023 / 20:45 Uhr
Kosmisches Musik-Spezial
Can and me
Verlängert!
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Filmplakat zu DER ZEUGE
Mo / 27.03.2023 / 21:00 Uhr
Neustart
Der Zeuge
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Filmplakat zu DER GYMNASIAST
Mo / 24.04.2023 / 20:45 Uhr
Neustart
Der Gymnasiast
Verlängert!
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
2. Sidney Poitier - Hollywoods erster Schwarzer Superstar
Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Film, um alle Spieltermine zu sehen.
Szenenbild aus FLUCHT IN KETTEN
Do / 23.03.2023 / 19:00 Uhr
Sidney Poitier
Flucht in Ketten
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Szenenbild aus PARIS BLUES
So / 02.04.2023 / 18:00 Uhr
Sidney Poitier
Paris Blues
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Szenenbild aus EIN FLECK IN DER SONNE
So / 09.04.2023 / 19:30 Uhr
Sidney Poitier
Ein Fleck in der Sonne
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
3. Telemach Wiesinger´s Film Poem Tour
Bild zur Veranstaltung
Sa / 25.03.2023 / 19:00 Uhr
16 mm Filmperformance
Telemach Wiesinger's Film Poem Tour
Zu Gast: Telemach Wiesinger
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
4. Griechischer Kunstklub
Szenenbild aus KOFFERKINDER – SZENEN EINER MIGRATION
Fr / 24.03.2023
Griechischer Kunstclub Nürnberg e.V. präsentiert
Kofferkinder - Szenen einer Migration
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
5. Stummfilm mit Live-Musik
Szenenbild aus DIE FRAU AUS CHICAGO
So / 26.03.2023 / 18:00 Uhr
Stummfilm mit Live-Musik
Die Frau aus Chicago
Einführung: Matthias Fetzer, Live-Musik: Dr. Dieter Meyer (Flügel)
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
6. Kosmisches Musik-Spezial und kino3
Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Film, um alle Spieltermine zu sehen.
Filmplakat zu CAN AND ME
Mo / 17.04.2023 / 20:45 Uhr
Kosmisches Musik-Spezial
Can and me
Verlängert!
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Szenenbild aus MESSER IM KOPF
Mi / 19.04.2023 / 23:59 Uhr
Kosmisches Musik-Spezial
Messer im Kopf
online bis 19.4.
Filmhaus Nürnberg - kino3
Filmplakat zu KRAUTROCK 1
Mo / 10.04.2023 / 20:15 Uhr
Kosmisches Musik-Spezial
Krautrock 1
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
7. Das starke Geschlecht
Filmplakat zu FUTUR DREI
Di / 28.03.2023 / 19:00 Uhr
Das starke Geschlecht – Rollen, Bilder, Wirklichkeiten
Futur Drei
Im Anschluss: Filmgespräch mit Tobias Lindemann
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
8. Kinderkino
Bitte klicken Sie auf den Film, um alle Spieltermine zu sehen.
Filmplakat zu MAMA MUH UND DIE GROSSE WEITE WELT
So / 26.03.2023 / 15:00 Uhr
Kinderkino
Mama Muh und die grosse weite Welt
Filmhaus Nürnberg - kinoeins

Besuchen Sie uns auf:

YouTube Channel - Kultur in Nürnberg

Impressum:
Verantwortlich: Oberbürgermeister Marcus König, Stadt Nürnberg
Vertretung: Michael Bader
Redaktionelle Verantwortung gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Michael Bader
KunstKulturQuartier
Königstr. 93
90402 Nürnberg
Telefon: +49 911 231-14 00 0
E-Mail: kunstkulturquartier@stadt.nuernberg.de
kunstkulturquartier.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: VATDE 133 552 578

Datenschutzerklärung Newsletter abbestellen