Rückblick

Thomas Wrede. Modell Landschaft. Fotografie
21. September bis 12. November 2017
Das Kunsthaus im KunstKulturQuartier zeigt eine umfassende Werkübersicht von Thomas Wrede, die mit Fotografien von den frühen 1990er-Jahren bis zu den aktuellen Werkgruppen erstmals die Zusammenhänge und künstlerischen Entwicklungen seiner Arbeiten dokumentiert. Der Ausgangspunkt des Künstlers ist die Sehnsucht…

Sven Drühl. Simulationen Landschaft jenseits der Wirklichkeit
16. Februar bis 16. April 2017
Massive Hochgebirge, brodelnde Vulkane, gewaltige Meereswellen: Landschaften sind das zentrale Thema von Sven Drühl (*1968). Ohne Staffage sind seine farblich reduzierten Räume einerseits von der Natur durch Lava, Erde, Wasser, Eis oder Schnee geprägt, andererseits auch architektonisch vom Menschen. Für seine Motive…

Unter Gang - Fotografien von Jonathan Danko Kielkowski
15. Juni bis 16. Juli 2017
Der Untergang des Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia vor der ligurischen Küste im Jahr 2012 brachte mit einem Mal die Folgen menschlicher Überheblichkeit ins Bewusstsein postmoderner Gesellschaften. Kaum eine Schiffskatastrophe - mit Ausnahme der Titanic, die exakt 100 Jahre zuvor im Atlantik versank - ist in der…

Mit anderen Augen. Das Porträt in der zeitgenössischen Fotografie
14. Oktober 2016 bis 15. Januar 2017
Wir leben heute in einer visuellen Kultur, die vor allem durch die Kommunikation mit fotografischen Bildern geprägt wird. Und obwohl wir wissen, wie manipulierbar diese Bilder sind, betrachten und benötigen wir sie doch als Zeugnisse historischer, kultureller oder sozialer Aspekte der Wirklichkeit. Seit ihren…

Vom Lachen und vom Sterben. Christoph Bangert. Fotografien vom Krieg
21. Oktober bis 20. November 2016
Eine Plastik-Toilette im Niemandsland in Afghanistan; ein Kamel hinter einer Mauer, das auf kampfbereite Soldaten herunterschaut. Fotos, auf denen skurrile Momente in Ländern festgehalten sind, in denen Krieg geführt wird. Christoph Bangert hat sie in seinem Fotoband „hello camel“ veröffentlicht. Als Fotograf für…

Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten 2016
28. Juli bis 11. September 2016
Der jährlich ausgerichtete Wettbewerb gehört zu den beständigen Ausstellungsereignissen im nordbayerischen Raum. Die Sonderschau präsentiert eine von der Jury zusammengestellte Auswahl der eingereichten Werke aus verschiedenen Kunstgattungen mit den Preisträgerinnen und Preisträgern 2016.
Preisträger 2016:
1.…

Verrat der Dinge
26. Mai bis 10. Juli 2016
mit: Dagmar Buhr / Astrid Busch / Ingo Gerken / Antonia Low
Mit dem Gemälde „Der Verrat der Bilder“ (1929) stiftete der belgische Maler René Magritte Generationen von Menschen an, sich mit dem Sichtbaren und Unsichtbaren in der Welt auseinanderzusetzen. Das mit dem Satz „Ceci n'est pas une pipe“ unterschriebene Bild…

Oliver Boberg. Fast hier
10. März bis 8. Mai 2016
Seit etwa 18 Jahren rückt Oliver Boberg (*1965) scheinbar reale Unorte in den Fokus. Seine Fotoarbeiten zeigen Orte, die wir in unserem urbanen Alltag gar nicht wahrnehmen würden, uns jedoch bei ihrer Betrachtung faszinierend vertraut erscheinen: blanke graue Betonwände, dunkle Fluchtschächte oder eine verregnete Gasse bei…

Passion
17. Dezember 2015 bis 14. Februar 2016
In der Ausstellung „Passion. Fan-Verhalten und Kunst“ steht die Rockmusik im Vordergrund. Die Untersuchung des Fan-Verhaltens erfolgt in dem Bewusstsein, dass bevor es das Internet und die sozialen Netzwerke gab, Musik-Fans per Brief kommunizierten, Fotos tauschten, Poster gestalteten, Magazine herausgaben.…

extralife - Eine Ausstellung zur Videospielkultur
9. Oktober bis 22. November 2015
Wohl bei kaum einer anderen Kulturtechnik ist die Diskrepanz zwischen ihrer Verbreitung und der Auseinandersetzung mit ihr in den kulturellen Kontexten so groß wie bei den digitalen Spielen. Die Ausstellung Extralife präsentierte dieses Kulturgut des 21. Jahrhundert und machte die Faszination erlebbar.
Welche…