Ausstellungen, Tanz & Theater, Kino, Konzerte, Festivals, Offene Werkstätten & DIY-Workshops, Veranstaltungen für Kinder oder Senioren und weitere Veranstaltungen: Bei uns gehen Musik, Tanz, Schauspiel, bildende Kunst, Literatur und Filmkunst gemeinsame Wege, prallen derweilen aufeinander, inspirieren sich wechselseitig und geben Denkanstöße – garantiert anregend, geistreich, prickelnd und Kreativität fördernd. Willkommen im KunstKulturQuartier Nürnberg!

erweiterte Suche

bunte Beleuchtung der abendlichen Katharinenruine während eines KOnzerts von weitem

Es gibt wieder Karten!


Alle Konzerte des st. katharina open air wieder kaufbar!

LOVE is in the air!


Die neuen VOGEL PINS für Europas grünsten Konzertsaal im Luitpoldhain sind eingetroffen.

Die zweite Haut – Vorverkauf gestartet


Für die einmalige Wiederaufnahme des interaktiven Audiowalks zum Thema Mode und unseren Umgang damit sind Tickets verfügbar! Die Aufführungen finden am 6.3.2023 und 11 und um 14 Uhr statt.

Radikal an der Basis – neue BR-Dokumentation über das KOMM


Vor 50 Jahren startete das KOMM in Nürnberg: Es schrieb Demokratiegeschichte. 1997 endete das Experiment. Der BR erzählt in einer Doku die Geschichte des Kommunikationszentrums, die ab Mittwoch, den 17.5.2023 in der Mediathek verfügbar ist.

Carte blanche Thomas Bergner


Do., 25.5. um 19 Uhr: als letzten Film im Begleitprogramm zur Ausstellung SPECTRES im Kunsthaus stellt der Nürnberger Fotograf den polnischen Spiefilm DIE STRUKTUR DES KRISTALLS vor.

Care ist mehr. Neue Wege im Sorgebereich


Mo., 15.5. um 15 Uhr: ein Dokumentarfilm über neue Perspektiven in der Pflege alter Menschen. Zu Gast: Anne Frisius (Regisseurin). Der Eintritt ist frei!

Die BLAUE NACHT 2023 in der Kunstvilla


Am 5. und 6. Mai 2023 war die Kunstvilla wieder Teil des großen Kunst- und Kulturfests in Nürnberg.

Statist*innen gesucht


Für "Die zweite Haut", einen konsumkritischen Audiowalk zum Thema Mode und unserem Umgang damit werden Menschen in der Statisterie gesucht.

Hin und weg: Puppen und Maltheater von Joachim Torbahn


Tauchen Sie ein in das kreative Universum von Joachim Torbahn! Die Ausstellung „Hin und weg – Puppen und Maltheater von Joachim Torbahn“ lässt Sie auf über drei Etagen in das vielfältige Bühnenwerk des Nürnberger Künstlers eintauchen.

Ein Mann rennt und wird von einem Auto verfolgt - Szenenbild aus dem Film Z - Anatomie eines politischen Mordes

Werkschau Costa-Gavras – Engagiertes Politkino


4.5. bis 7.6.2023

Seit 1965 ist der griechisch-französische Regisseur eine Instanz des europäischen Autorenfilms. Das Filmhaus zeigt 15 Filme aus allen Schaffensphasen.

Über uns

Geistreich und Kreativität fördernd -
Das KunstKulturQuartier bietet in sieben verschiedenen Einrichtungen ein Programm aus den Bereichen Film, Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater.

 

Mehr erfahren