Ausstellungen, Tanz & Theater, Kino, Konzerte, Festivals, Offene Werkstätten & DIY-Workshops, Veranstaltungen für Kinder oder Senioren und weitere Veranstaltungen: Bei uns gehen Musik, Tanz, Schauspiel, bildende Kunst, Literatur und Filmkunst gemeinsame Wege, prallen derweilen aufeinander, inspirieren sich wechselseitig und geben Denkanstöße – garantiert anregend, geistreich, prickelnd und Kreativität fördernd. Willkommen im KunstKulturQuartier Nürnberg!

erweiterte Suche

Grenzen in der Mitte – Migration und ihre Perspektiven im deutschen Film


15.6. bis 23.7.2023

Umfangreiches Filmprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen und Filmgästen im Rahmen der Ausstellung „Horizonte. Geschichten und Zukunft der Migration“ des Germanischen Nationalmuseums

Das Foto zeigt fünf breite, mit Farbe vollgesaugte Pinsel auf einem Tisch liegend.

Atelierförderung 2023 jetzt beantragen!


Abgabeschluss ist der 30. Juni 2023

Matthias Dachwald spricht über die Fotografien von Bergner und Katsuhito in Köln


Die Eröffnungsrede von Matthias Dachwald zur deutsch-japanischen Dialogausstellung in Köln ist jetzt online verfügbar!

 

Eröffnung QUARTIER Garten


Am 3. Juni eröffnet nach langer Durststrecke durch den 3. Bauabschnitt der Biergarten im KunstKulturQuartier!

Filmhaus Nürnberg vergibt Praktikumsstelle


Ab sofort gibt es für Studierende wieder die Möglichkeit, für drei Monate die Kinoarbeit in unserem Team kennenzulernen.

fünf personen posieren auf einer Treppe, mit roten Oberteilen und blauen Hosen

Stairways to Heaven?


Curtis & Co. – dance affairs und warmly invite you

 

Künstlerin Thabile lächelnd mit Award in den Händen

st. katharina open air: Künstlerin des Jahres 2023 (AFRICA FESTIVAL AWARD)


Thabilé

bunte Beleuchtung der abendlichen Katharinenruine während eines KOnzerts von weitem

Es gibt wieder Karten!


Alle Konzerte des st. katharina open air wieder kaufbar!

LOVE is in the air!


Die neuen VOGEL PINS für Europas grünsten Konzertsaal im Luitpoldhain sind eingetroffen.

Radikal an der Basis – neue BR-Dokumentation über das KOMM


Vor 50 Jahren startete das KOMM in Nürnberg: Es schrieb Demokratiegeschichte. 1997 endete das Experiment. Der BR erzählt in einer Doku die Geschichte des Kommunikationszentrums, die ab Mittwoch, den 17.5.2023 in der Mediathek verfügbar ist.

Über uns

Geistreich und Kreativität fördernd -
Das KunstKulturQuartier bietet in sieben verschiedenen Einrichtungen ein Programm aus den Bereichen Film, Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater.

 

Mehr erfahren