Digitale Kultur im KunstKulturQuartier

Unseren Einrichtungen ist es ein Anliegen, zeitgemäße Bildungs- und Vermittlungsangebote für alle Altersgruppen zu gestalten, die auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten ein Kulturerlebnis möglich machen. Neben Ausstellungen und Veranstaltungen gibt es eine Vielzahl an digitalen Begleitformaten wie digitale Ausstellungsrundgänge und Audioguides, Ausstellungsfilme, Künstlerinterviews und Video-Tutorials für Kinder und Familien.
Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
Aktuelle Online Angebote

Digitale Führung durch die Ausstellung Oliver van den Berg
Besucherinnen und -besucher der Ausstellung "Blinde Passagiere" mit Werken von Oliver van den Berg können ab sofort Informationen auf ihrem Smartphone…

Matthias Dachwald spricht über die Fotografien von Bergner und Katsuhito in Köln
Die Eröffnungsrede von Matthias Dachwald zur deutsch-japanischen Dialogausstellung in Köln ist jetzt online verfügbar!
Unsere Häuser bieten auf verschiedenen Social-Media-Kanälen Informationen zu Produktionen, Künstlern, Ausstellungen und aktuellen Themen, die uns bewegen. Wir dokumentieren zudem Ausstellungen, Konzerte und Produktionen der verschiedenen Häuser durch Künstlergespräche, Kuratoreninterviews, Vorträge und Performances zu den aktuellen Veranstaltungen und machen sie auf Youtube jederzeit verfügbar.
Mit unseren digitalen Formaten wollen wir möglichst viele Menschen erreichen und zeitgenössische Kultur erfahrbar machen und zur Auseinandersetzung mit ihr anregen. Dazu gehören:
Das Chiptunes-Festival Chip Hits the Fan: Wir feiern beim Festival Chip hits the fan Gameboymusik und Musikschaffende aus ganz Europa. Musik trifft auf Games, trifft auf eine kreative DIY-Szene, die dem Gameboy Wahnsinniges entlockt.
Der Kultur-Hackathon Coding da Vinci: Was passiert, wenn Kulturinstitutionen mit der Entwickler-, Designer- und Gamescommunity ins Gespräch kommen, um aus frei nutzbaren Kulturdaten neue Anwendungen, mobile Apps, Dienste, Spiele und Visualisierungen zu erstellen?
Das FIFA-Derby: Welche Derby-Stadt gewinnt bei der FIFA-Städtemeisterschaft? Wenn die Nürnberger und Fürther eSport-Teams auf einander treffen, wird euch die sportliche Begeisterung mitreißen!
In den Offenen Werkstätten bieten die Computergruppe (zum Beispiel Coder Dojo) und die Workshops der Pixelwerkstatt regelmäßig Platz zum Austausch und Kreativwerden und beim Indie Outpost trifft sich regelmäßig Frankens Spieleentwickler-Community um sich über die neuesten Games und Mehr auszutauschen.