Let The Music Play!

Da ist Musik drin: Der Sommer im Filmhaus Nürnberg mit Künstler*innenportraits, musikalischen Spielfilmen und Open Air-DJing.

Das Filmhaus-Sommerprogramm setzt musikalische Akzente! Neben Dokus und Spielfilmen, die Musik zum Klingen bringen, bieten wir wieder DJ-Abende auf der Dachterrasse an. Fans von Pop, Rock, Jazz, Klassik und elektronischer Musik kommen auf ihre Kosten!

Seit Ende Mai ist der marrokanische Spielfilm ALLE LIEBEN TOUDA bei uns zu sehen. Mit seiner Geschichte über die Nachtclub-Sängerin Touda erzählt Regisseur Nabil Ayouch in Marokkos Beitrag für den Auslands-Oscar von weiblichem Widerstand und der Kraft der Musik.

Bereits angelaufen ist auch der Spielfilm CHAOS UND STILLE von Anatol Schuster, in dem der Komponist Jean und seine Frau, die Pianistin Helena durch die unkonventionelle Lebensweise ihrer Vermieterin Klara zu neuer Musik inspiriert werden. “Eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens, aber auch ein musikalischer Film.” (filmstarts.de)

Ebenfalls bereits angelaufen ist BARBARA MORGENSTERN UND DIE LIEBE ZUR SACHE. Filmemacherin Sabine Herpich begleitet in dieser Doku die Berliner Elektro-Chanson-Musikerin Barbara Morgenstern bei der Entstehung eines neuen Albums, von ersten musikalischen Ideen über die Studioaufnahmen bis zur Presse- und Promotionarbeit. So nahe ist man dem Prozess, wie Popmusik entsteht, selten gekommen!

Ab Ende Juni kommen Freund*innen von Jazz und improvisierter Musik filmisch auf ihre Kosten: Die Musikdokumentation EVERY NOTE YOU PLAY von Mika Kaurismäki beobachtet, wie 16 Stars der Improvisations-Szene (u. a. Oren Ambarchi, Shazhad Ismaily, Anoushka Chkheidze, Darius Jones, Peter Evans) in einem mehrtägigen Prozess ohne Vorgaben ein gemeinsames Konzertprogramm verwirklichen. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit STEP ACROSS THE BORDER, der legendären “Zelluloid-Improvisation” über den Avantgarde-Gitarristen Fred Frith, ein traumwandlerischer Film in grobkörnigem Schwarz-Weiß, in dem auch Mitstreiter*innen wie John Zorn, Arto Lindsay oder Iva Bitová einen Auftritt haben. Spieltermine für beide Filme ab dem 26.6.

Der Musikfilm EINFACH MACHEN! SHE-PUNKS VON 1977 BIS HEUTE von Reto Caduff setzt den Bands Malaria!, Mania D, Östro 430, Kleenex und LiLiput und damit Heldinnen des weiblichen deutschsprachigen Punk und Post-Punk ein Denkmal. Dieser Film war in Nürnberg bisher nur an zwei Terminen zu sehen, ab dem 31.7. zeigt in das Filmhaus ihn in täglichen Vorstellungen.

Im April war die Premiere der Doku über die Nürnberger Deutschrock-Pionier*innen Ihre Kinder in mehreren Vorstellungen ausverkauft, nun gibt es rund um das Bardentreffen-Wochenende nochmals die Möglichkeit, diesen Film im Kino zu erleben. Wir freuen uns, dass Mitglieder der Band am 3. August nochmals zu Gast bei einer Filmvorführung sein werden. 

Wem das noch nicht genung Musik ist: auf der Dachterrasse am Kopfbau wird es auch dieses Jahr an einigen Donnerstagen Open Air-DJing geben. Den Anfang macht das Team der Radio-Z Sendung “Step Across The Border” passend zum gleichnamigen Film am 26.6. Jazz ist das Motto am 3.7. bei DJ Philipp Dittmar (Red On/Verydeeprecords) und am 10.7. bei DJ Philipp Hager (Zement/Schweben). Und am 21.8. wird es wieder einen Abend im Zeichen der tiefen Bässe geben: Dubterrasse! Beginn jeweils um 19 Uhr, der Eintritt zu den DJ-Abenden ist frei.

 

 

zurück
Teilen mit