Hier finden Sie Informationen zum Kartenverkauf der Tafelhalle.
Ticketverkauf
Tickets zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Vorverkauf (online in unserem Webshop sowie in der Kultur Information und anderen Vorverkaufsstellen) oder ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse.
Schulen
Für Buchungen von Schulklassen und Gruppen kontaktieren Sie uns gerne unter Tel. 0911 / 2 31- 52 97 oder per Mail.
Fahrschein
Die Karten gelten als Fahrschein im gesamten VGN-Gebiet zur Veranstaltung und zurück. Hier können Sie Ihre Verbindung zur Tafelhalle planen.
Die Vorstellungen des Theaters sind mit Ausnahme der besonders gekennzeichneten Vorstellungen für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet. Kein Einlass unter dem angegebenen Mindestalter!
Vorverkauf
Kultur Information
Königstraße 93
90402 Nürnberg
Tel. 0911 / 231 40 00
Kontaktformular
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 10–17 Uhr, Sa 10–14 Uhr
Weitere Vorverkaufsstellen
NN Ticket Corner, Mauthalle
Hallplatz 2, 90402 Nürnberg
Tel. 0911 / 2 16 22 98
Franken Ticket Fürth
Kohlenmarkt 4, 90762 Fürth
Tel. 0911 / 74 93 40
Erlangen Ticket
Neuer Markt: Rathausplatz 25, 91054 Erlangen
E-Werk: Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen
Tel. 09131 / 22 19 5
Hier finden Sie eine Eventim-Vorverkaufsstelle in Ihrer Nähe.
Preise
Die Eintrittspreise variieren je nach Veranstaltung und sind unabhängig vom Sitzplatz Einheitspreise.
Tickets gibt es bereits ab 10,- EUR
Vorverkaufspreise verstehen sich zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr!
Ermäßigung
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende mit entsprechendem Nachweis. Dieser ist an der Kasse und am Einlass mit dem Ticket vorzuzeigen. Pro Ticket kann nur eine Ermäßigung in Anspruch genommen werden.
Menschen mit Behinderungen mit Merkzeichen B im Ausweis
erhalten eine Freikarte für eine Begleitperson. Diese ist nur in der Kultur Information unter Vorlage des Ausweises buchbar.
TanzCard
Mitglieder des Bayerischen Landesverbands für zeitgenössischen Tanz erhalten gegen Vorlage ihrer TanzCard den ermäßigten Preis auf Tanzveranstaltungen.
Jazz Studio
Bei Veranstaltungen der Reihe "The Art of Jazz" sind Mitglieder des JazzStudio Nürnberg ermäßigungsberechtigt.
Nürnberg-Pass
Personen mit Nürnberg-Pass erhalten eine Ermäßigung von 50 %. Diese ist nur in der Kultur Information oder an der Abendkasse gegen Vorlage des Ausweises buchbar.
Q-Card
Inhaber*innen der Q-Card erhalten 30 % Ermäßigung auf jeweils eine Eintrittskarte für die gekennzeichneten Veranstaltungen.
ZAC-Card
Abonnent*innen der Nürnberger Nachrichten mit ZAC-Card erhalten auf ausgewiesene Veranstaltungen 20 % Ermäßigung an den Vorverkaufsstellen der Nürnberger Nachrichten. Die Vorstellungen des nürnberger burgtheaters sind hiervon ausgenommen.
Anmeldung für Rollstuhlplätze
Wir arbeiten stets daran, unsere Veranstaltungen so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Da sich der Saal der Tafelhalle im 1. OG befindet, gibt es aufgrund von geltenden Sicherheitsbestimmungen leider nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Personen im Rollstuhl pro Veranstaltung. Wir bitten daher alle Personen, die einen Rollstuhlplatz benötigen, sich bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns zu melden.
Abos
Hier wird fotografiert!

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Tafelhalle im KunstKulturQuartier der Stadt Nürnberg – ohne zur Zahlung einer Vergütung verpflichtet zu sein – berechtigt ist, im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen Fotoaufnahmen zu erstellen und zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und der Berichterstattung über die Veranstaltung zu veröffentlichen. Diese Rechte gelten räumlich und zeitlich unbegrenzt.
Die Fotos werden auf den Internetseiten der Stadt Nürnberg und in der lokalen Presse verwendet.
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie gegebenenfalls das Recht darauf, nicht fotografiert zu werden – bitte sprechen Sie in einem solchen Fall unverzüglich mit dem/der Veranstalter/in oder Fotograf/in.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSVGO, Art. 4 Abs. 1 BayDSG. Im Rahmen unserer PR- und Öffentlichkeitsarbeit besteht ein öffentliches Interesse daran, die Veranstaltungen in Bild festzuhalten, die Öffentlichkeit darüber zu informieren und auf den Inhalt bzw. das Thema der Veranstaltung aufmerksam zu machen.
Weitere Informationen zum Datenschutz