Das Haus auf Monkey Island
von Rebekka Kricheldorf, Regie: Gerd Beyer
Sa / 27.05.2023 / 20:00 Uhr
Vier Expert*innen treffen sich auf einer einsamen Insel im Pazifik. Kristina, Ann, Hannes und Andre sind hier aber nicht die Crew eines mächtigen Piraten, sondern Expert*innen ihres Fachs. Sie wurden angeheuert, um die Welt zu retten. Die Firma Animalsdelight bezahlt ihren Aufenthalt auf Monkey Island, damit sie die perfekte Marketingstrategie für künstlich erzeugtes Fleisch zu entwickeln. Kein Tier muss mehr sterben, das Weltklima wird gerettet, und alle sind happy. Oder etwa nicht?
Was die vier nicht ahnen: Das Haus, in dem sie wohnen, ist ein Smart House, das ihre Bedürfnisse genau kennt und will ihnen alle Wünsche erfüllen. Es entsteht ein wildes Durcheinander aus Gelüsten, Trieben und Intrigen. Statt die Werbestrategie zu entwickeln, stellen sich plötzlich ganz andere Fragen: Folgen wir, obwohl wir uns gern für vernunftbegabte Wesen halten, nur unseren Trieben und Gelüsten? Sind wir nach Belieben manipulierbar? Was macht uns eigentlich glücklich?
Gerd Beyer inszeniert Kricheldorfs Stück als temporeiche Komödie.
Regie, Produktionsleitung, Sounddesign: Gerd Beyer,
Mit: Matthias Eberle, Meike Hess, Stephan Thiel und Christin Wehner
Ausstattung: Angela Loewen
Assistenz: Tina Abbasi
Eine Koproduktion der Tafelhalle Nürnberg, gefördert mit Zuschüssen der Stadt Nürnberg – Geschäftsbereich Kultur.
Eintritt: 18 €
Eintritt ermäßigt: 13 €
Vorverkauf ermäßigt: 15 €
Vorverkauf ermäßigt: 10 €
Kultur Information
Königstraße 93
90402 Nürnberg
Links und weitere Trailer:Website
Veranstaltungsort:
Tafelhalle
Äußere Sulzbacherstr. 62
90491 Nürnberg
http://tafelhalle.de
Veranstalter:
Tafelhalle im KunstKulturQuartier