The Lost Souls of Syria
Do / 16.02.2023 / 18:00 Uhr
27.000 Fotos von zu Tode gefolterten zivilen Gefangenen wurden von einem militärischen Überläufer mit dem Codenamen Caesar aus den Geheimarchiven des syrischen Regimes gestohlen und öffentlich gemacht. Trotz der Beweise ist die internationale Justiz bei der Verfolgung der Verbrechen machtlos – Angehörige der Opfer, Aktivist:innen und Caesar geben jedoch nicht auf. Auf eigene Faust suchen sie vor nationalen Gerichten in Europa weiter nach Wahrheit und Gerechtigkeit. Ihr Kampf und ihre über fünf Jahre aus beispielloser Nähe gefilmten Ermittlungen werden schließlich zum ersten Prozess gegen hohe Beamte der syrischen Todesmaschinerie führen.
2017 wurde die Gruppe Caesar für ihren Mut, die systematische Folter und Massenmorde in Syrien an die Weltöffentlichkeit zu bringen, mit dem Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis ausgezeichnet, den die französische Journalistin Garance Le Caisne in Empfang nahm.
Mo., 6.2. um 19 Uhr, zu Gast: Garance Le Caisne (Ko-Regisseurin)
Land: Frankreich/Deutschland
Jahr: 2022
Regie: Stéphane Malterre, Garance Le Caisne
Länge: 99 Min.
Sprache: mehrsprachig
Sprachformat: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: ab 16
Eintritt: 8 €
Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Eintritt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Eintritt: 5 €Inhaber:innen einer Freundschaftskarte
Eintritt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber:innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Kinotickets sind an unserer Kinokasse erhältlich, im Online-Vorverkauf oder zu den regulären Öffnungszeiten in der Kultur Information im KunstKulturQuartier Nürnberg. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass momentan keine Sitzplatzreservierung möglich ist.Mehr in dieser Reihe:Nürnberg Premiere
Veranstaltungsort:
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Königstr. 93
90402 Nürnberg
Veranstalter:
Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier