Führung zum Kennenlernen des GNM

Fr / 21.03.2025 / 15:00 Uhr
Weitere Termine:Di / 29.04.2025 / 15:00  Mi / 30.04.2025 / 15:00  Do / 01.05.2025 / 15:00  Fr / 02.05.2025 / 15:00  Sa / 03.05.2025 / 15:00  So / 04.05.2025 / 15:00  Di / 06.05.2025 / 15:00  Mi / 07.05.2025 / 15:00  Do / 08.05.2025 / 15:00  Fr / 09.05.2025 / 15:00  Sa / 10.05.2025 / 15:00  So / 11.05.2025 / 15:00  Di / 13.05.2025 / 15:00  Mi / 14.05.2025 / 15:00  Do / 15.05.2025 / 15:00  Fr / 16.05.2025 / 15:00  Sa / 17.05.2025 / 15:00  So / 18.05.2025 / 15:00  Di / 20.05.2025 / 15:00  Mi / 21.05.2025 / 15:00  Do / 22.05.2025 / 15:00  Fr / 23.05.2025 / 15:00  Sa / 24.05.2025 / 15:00  So / 25.05.2025 / 15:00  Di / 27.05.2025 / 15:00  Mi / 28.05.2025 / 15:00  Do / 29.05.2025 / 15:00  Fr / 30.05.2025 / 15:00  Sa / 31.05.2025 / 15:00  So / 01.06.2025 / 15:00  Di / 03.06.2025 / 15:00  Mi / 04.06.2025 / 15:00  Do / 05.06.2025 / 15:00  Fr / 06.06.2025 / 15:00  Sa / 07.06.2025 / 15:00  So / 08.06.2025 / 15:00  Mo / 09.06.2025 / 15:00  Di / 10.06.2025 / 15:00  Mi / 11.06.2025 / 15:00  Do / 12.06.2025 / 15:00  Fr / 13.06.2025 / 15:00  Sa / 14.06.2025 / 15:00  So / 15.06.2025 / 15:00  Di / 17.06.2025 / 15:00  Mi / 18.06.2025 / 15:00  Do / 19.06.2025 / 15:00  Fr / 20.06.2025 / 15:00  Sa / 21.06.2025 / 15:00  So / 22.06.2025 / 15:00  Di / 24.06.2025 / 15:00  Mi / 25.06.2025 / 15:00  Do / 26.06.2025 / 15:00  Fr / 27.06.2025 / 15:00  Sa / 28.06.2025 / 15:00  So / 29.06.2025 / 15:00 


Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.
Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums. Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos, es fällt nur der Museumseintritt an.

Eintritt: 10 €

Eintritt: 6 €Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahre, Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte, Erwerbslose, geschlossene Gruppen (ab 10 Personen), Inhaber*innen der Bayerischen Ehrenamtskarte

Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
Icon GebärdenspracheÖffentliche Verkehrsmittel
Icon Gebärdensprachehttp://www.gnm.de
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)
Website
Germanisches Nationalmuseum
Website
Teilen mit
 Zurück