Wiederaufnahmenfestival für Tanz, Theater, Musik und Performance

22. September bis 3. Oktober 2022

Schirmherrin: Prof. Dr. Julia Lehner

Stetig wachsender Output, immer neue Formate, neue Produktionen in immer kürzer werdenden Zeitintervallen für immer weniger Zuschauende. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Haben die Produktionen überhaupt genug Zeit, um zu wirken, wenn sie nur wenige Male gezeigt werden? Alle sind am Limit ihrer kreativen Ressourcen, wie auch die natürlichen Ressourcen an ihr Limit kommen. Wir müssen endlich auch reagieren. Beim re:festival soll sich deshalb alles um das Thema Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur drehen. Wir zeigen ausgewählte Produktionen der freien darstellenden Künste. Es braucht neue Strukturen, die Zeit für Tiefe haben, Wiederbetrachtungen ermöglichen, Wissen teilen, und vieles mehr. Wiederaufnahmen sind hier ein nachhaltiger Prototyp, den wir mit dem re:festival in den Fokus nehmen. Wir zeigen neben Arbeiten aus der Region und aus einem bayernweiten Open Call ausgewählte Vintage-Produktionen.

 

Neben den Wiederaufnahmen erwarten euch zahlreiche Gelegenheiten, ins Gespräch zu kommen, über Kunst und die Zukunft nachzudenken, spontane Impros zu erleben und natürlich nachhaltig zu feiern. Schaut Euch am besten den Programmflyer an - Hier sehr ihr alles auf einem Blick!

Unser Programmheft!

Das re:festival wird gefördert vom Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT), der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg und dem Kulturfonds Bayern - Bereich Kunst. Wir danken unseren Sponsoren und Förderern.