Was gibt's zu entdecken?
- Stände lokaler Labels & Designer*innen
- Stände lokaler Fair-Fashion-, Second-Hand- und Vintageläden
- Repair-Initiativen, Produzent*innen und Dienstleistende
- Neue Konzepte von Upcycling, Tauschen bis Recycling
- Infostände, Ausstellungen und Aufklärungsarbeit
- Workshops, Filme, Mit-Mach-Stationen
- Makerspace: Repaircafe, Siebdruck, Heißpresse uvm.
- Kinderkleidertausch und Kuchen
Komplettes Programm findest du in Kürze hier!
Worum geht's?
Das Future Fashion Festival findet im Rahmen der Fashion Reevolution Week statt. Die weltweite Fashion Revolution Bewegung entstand als Reaktion auf den tragischen Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch im Jahr 2013. Damals starben über 1.100 Menschen, die unter unmenschlichen Bedingungen für große Fast-Fashion-Marken nähten, weitere 2500 wurden verletzt. Der Einsturz machte die dunkle Seite der Modeindustrie sichtbar: Billig produzierte Kleidung auf Kosten von Menschenleben und Umwelt. Seitdem fordert die Fashion Revolution mehr Transparenz, Sicherheit und faire Bedingungen in der Modebranche. Wir alle können etwas verändern – und unsere Fashion Revolution Week gibt dir einen Einblick, wie die Modebranche nachhaltig und fair aussehen kann.
Programm
Wie kann ich die Nürnberger Fashion Revolution Week 2025 mitgestalten?
- Plane eigene Aktionen im Künstlerhaus oder in der ganzen Stadt: Nähstationen auf öffentlichen Plätzen, Infos mit Straßenkreide in der Fußgängerzone, Kleiderhaufen im Biergarten, …
- Werde Teil des Orga-Teams: Wir freuen uns über helfende Hände für die Koordination, den Austausch mit lokalen Akteur*innen und die Bewerbung unserer Aktionen.
- Verbreite die Message: Lade Freund*innen ein, teile unsere Inhalte auf Social Media (@fashrev_franken) und hilf uns, mehr Menschen für faire Mode zu begeistern.
- Beteilige dich am Future Fashion Festival (26.–27. April): jede Hand ist Willkommen, egal ob du einen Stand machst, einen Workshop gibst, uns beim Dekorieren hilfst oder Flyer verteilen möchtest.
Bereite das Festival mit vor!
Das Future Fashion Festival ist kein kommerzielles Event, sondern ein Zusammenschluss von Aktiven im Rahmen der Fashion Revolution, die gemeinsam eine Plattform für Vernetzung und Austausch schaffen. Initiiert und organisiert wird es von Gentlemachine und Bazaar Bergi, das Künstlerhaus stellt die Räume zur Verfügung. Teilnehmende sind beispielsweise Glore, Saltmill, turn, new kids in the house, Vintys, Mit Ecken und Kanten, Lacola, Zeebraham, Raimar Bradt, Jeckybeng, Sophiashappyplace, Greenpeace, und viele weitere Aussteller*innen von Handgemachtem. Die Teilnehmenden sind nicht nur Aussteller sondern viel mehr ein Teil davon, da sie mit ihrem Input die Veranstaltung maßgeblich mitgestalten. Du kannst aber auch helfen, indem du Deko bastelst oder Flyer und Plakate verteilst. Diese kannst du bei uns abholen und hier downloaden und ausdrucken. Es ist ein Festival von unten – Gemeinsam für eine bessere Modewelt!
Download Plakat Future Fashion Festival
Download Plakat Kinderkleidertausch
Download Plakat Kleid gegen Ziege