Archiv der Schwerpunkte
Werkschau Ko Nakahira
Ko (Yasushi) Nakahira (1926–1978) gehört neben Kollegen wie Nagisa Oshima und Yasuzo Masumura zu den wichtigsten Erneuerern des japanischen Kinos in…
weiterlesenHommage an Marcello Mastroianni
Marcello Mastroianni (1924–1996) war einer der großen Schauspieler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der in mehr als 150 Filmen seine nahezu…
weiterlesenGriechische Filmtage Nürnberg 2014
Hollywood-Feeling und Festival-Filme, Dramen und Komödien – das Programm der griechischen Filmtage ist abwechslungsreicher denn je.
weiterlesenCinema! Italia! 2014
„Stein auf Stein entsteht eine Mauer“, sagt eine der Protagonistinnen in In grazia di Dio, dem bezaubernden Film von Edoardo Winspeare. Und dieser…
weiterlesenNotes on Music
Die zweite Ausgabe des Musikdokumentarfilmfestivals steht! Gemeinsam mit Uferpalast und E-Werk Kino haben wir wieder ein spannendes, aberwitziges,…
weiterlesenHommage à Ingrid Caven
„In Saarbrücken wurde der letzte deutsche Star geboren: ein Hauch Marlene Dietrich, ein Hauch Greta Garbo“, schrieb der französische Journalist Guy…
weiterlesenDer Erste Weltkrieg im Film
Vor 100 Jahren hatte die Katastrophe des Ersten Weltkrieges gerade begonnen. In die allgemeine Kriegsstimmung mischten sich 1914 auch zunehmend…
weiterlesenHommage an Asta Nielsen
Durch Asta Nielsen fand das deutsche Kino am Vorabend des Ersten Weltkrieges zu einer ersten Blüte.
weiterlesenWerkschau Ulrich Seidl
Seine Filme sind Herausforderungen, für Darsteller und Zuschauer. Ulrich Seidl filmt koksende Models, einsame Sodomisten und biedere Swinger.
weiterlesenRetrospektive Kelly Reichardt
Das Filmhaus zeigt im Juli eine komplette Werkschau der US-Independent-Regisseurin Kelly Reichardt. Von ihren frühen 16mm-Werken bis zu einer Preview…
weiterlesenRetrospektive John Ford
„Mein Name ist John Ford. Ich mache Western.“ Die wohl am häufigsten zitierten Sätze Fords können leitmotivisch für den zweiten Teil unseren…
weiterlesenCrime Time - Der Privatdetektiv im Film
An sich ist der Detektiv-Film nur ein Subgenre des Kriminalfilms. Trotzdem sind seine filmgeschichtliche Bedeutung, seine Popularität und sein…
weiterlesen