Archiv der Schwerpunkte

NIHRFF Weekender 2022
29.9. - 3.10.2022
Das Internationale Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte präsentiert in seiner Interimsausgabe wieder hochwertige Filmkultur…

Werkschau Detlef Gumm & Hans-Georg Ullrich
24.6. bis 6.7.2022
Beobachter des Alltags und Chronisten des gesellschaftlichen Wandels: das Filmhaus präsentiert eine Auswahl der wichtigsten…

Global Melodrama - Das Melodram im Weltkino
20.5. bis 23.6.2022
Vom frühen Hollywood bis heute: eine Filmreihe spürt den Eigenheiten dieses facettenreichen und wirkmächtigen Genres nach.

Heimat! Das kleine Filmfestival
29. und 30.4.2022
"Schlamasseltov. Jüdisches Leben im Film" - unter diesem Motto präsentiert das Festival Filme mit Bezug auf die jüngere…

No Angels - Mae West, Rosalind Russell & Carole Lombard
7.4. bis 27.4.2022
Das Filmhaus präsentiert im April eine hochkarätige Auswahl der diesjährigen Berlinale-Retrospektive „No Angels“ mit dem…

Werkschau Teboho Edkins
5.5. bis 17.5.2022
Das Filmhaus widmet dem südafrikanischen Künstler und Regisseur eine Werkschau, die erste ihrer Art. Am 15.5. kommt Teboho Edkins…

In memoriam Peter Bogdanovich
31.3. bis 6.4.2022
Mit fünf Filmen erinnert das Filmhaus Nürnberg an den kürzlich verstorbenen US-Filmregisseur und Kinoenthusiasten.

Hommage Tilda Swinton
10.2. bis 30.3.2022
Anti-Diva, androgynes Role Model, cinephile Aktivistin: 16 Filme mit einer der großen Charakterdarstellerinnen des…

34. Lateinamerikafilmtage
3.2. bis 9.2. 2022
Sechs hochkarätige Filme aus Süd- und Mittelamerika, in Präsenz im Filmhaus Nürnberg oder als Stream im kino3.

The Maple Movies Festival Tour 2021/22
6.1. bis 30.1.2022
Das 10. Festival des kanadischen Films macht im Filmhaus Nürnberg Station!

Kinohighlights 2021
6.1. bis 9.2.2022
Höhepunkte des vergangenen Kinojahres und wichtige Festivalpreisträgerfilme zum nachholen und entdecken

Retrospektive Michael Powell & Emeric Pressburger
2.12.2021 bis 4.1.2022
Visionär und exzentrisch: zehn herausragende Filme aus einer der wichtigsten kreativen Partnerschaften der Filmgeschichte.