Artikel und Termine

Veranstaltungsreihe
80 Jahre Kriegsende: Gedenken mit Gegenwartsbezug in den Museen der Stadt Nürnberg
Nürnberg - Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. In der Veranstaltungsreihe "1945 in Nürnberg" werfen die Museen der Stadt Nürnberg einen Blick zurück. Was das Schicksalsjahr für uns heute bedeutet,erklärt Thomas Eser, Direktor der städtischen Museen.
Anzeigen
Sanierungsmaßnahmen
Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg baut um: Die Musik spielt jetzt anderswo
Nürnberg - Derzeit finden im Germanischen Nationalmuseum zahlreiche Sanierungsmaßnahmen statt.Besonders betroffen: Die Sammlung der Musikinstrumente. Bis zum Jahr 2029 wird sie neuaufgestellt. Klingt spannend? Ist es auch.
Anzeigen
Forschung im GNM
Forscherin der Ethno-Kultur: „Beliebt waren Maskeraden als Bauer oder Orientale“
Nürnberg - Alexis Slater (31) aus Baltimore forscht als Tucher-Fellow in Nürnberg zu bildlichen Darstellungen sogenannter Ethno-Maskeraden, die sich vor allem in der Frühen Neuzeit großer Beliebtheit erfreuten.
Anzeigen
Fotografin stellt aus
Höhlen als Rückzugsorte: Neue Schau im Germanischen Nationalmuseum
Nürnberg - Ein ganz besonderes Geschenk hat das GNM erhalten. Es führt in ein Grenzgebiet und an geheimnisvolle Orte.
Anzeigen
Jahresmotto im Museum
Vernetzte Welten: Geschichte und Gegenwart der Globalisierung im GNM
Nürnberg - Es geht um Mode, Kulinarik und Wohnkultur: Das Germanische Nationalmuseum widmet sich dem Thema Globalisierung. Eine Ausstellung und digitale Angebote hinterfragen Objekte der Sammlung und laden dazu ein, Parallelen im alltäglichen Leben aufzuspüren.
Anzeigen
Einladung zum Fest
Naturhistorisches Museum: Hier lebt die Vorgeschichte
Nürnberg - Wie sahen Menschen der Stein-, Bronze- und Eisenzeit aus? Wie waren sie gekleidet? Wie lebten sie? Das Naturhistorische Museum zeigt es beim Museumsfest am Sonntag, 16. März 2025.
Anzeigen
Neues Angebot
Naturhistorische Gesellschaft macht es möglich: Zeitreise in das antike Rom
Nürnberg - Wie haben die Menschen im antiken Rom gelebt? Das vermittelt eine neue, lehrplanorientierte Ausstellung im Naturhistorischen Museum. Es geht um Politik und Freizeit, Wohnen und Baden.
Anzeigen
Jubiläum wird gefeiert
100 Jahre Verkehrsmuseum Nürnberg: Meilenstein für Bahn und Post
Am 22. April 1925 wird in Nürnberg das neue Verkehrsmuseum feierlich eröffnet. Damit finden die Sammlungen zur bayerischen Bahn- und Postgeschichte eine Heimstatt, die bis in unsere Zeit bestehen wird. Wir werfen einen Blick zurück auf 100 Jahre Museumsgeschichte
Anzeigen
Ein Hingucker
Der Wagen Nr. 8 im Nürnberger DB Museum: Objekt der ersten Stunden
Nürnberg - Ein unscheinbarer gelber Eisenbahnwagen steht seit der Eröffnung des neuen Verkehrsmuseums vor 100 Jahren in dessen Dauerausstellung. Heute ist er der heimliche Star des DB Museums - dabei gehört er diesem gar nicht, sondern ist eine Leihgabe des Germanischen Nationalmuseums.
Anzeigen
Jetzt in Frankfurt/Main
Annabelle Hornung verlässt das Museum für Kommunikation in Nürnberg
Nürnberg - Annabelle Hornung ist seit Jahresbeginn Direktorin des Frankfurter Museums für Kommunikation, zuvor war sie in gleicher Funktion in Nürnberg tätig. Zeit für eine Bilanz.
Anzeigen
Aktuelle Ausstellung
Networking im Wandel der Zeit: Das Bibel Museum Bayern zeigt es
Netzwerke leisten gute Dienste und Beziehungen öffnen Türen. Wer im Nürnberg des frühen 19. Jahrhunderts etwas auf sich hielt, engagierte sich in Bürgervereinen wie dem 1824 gegründeten Centralbibelverein. Der ist inzwischen ein hochmodernes Museum.
Anzeigen
Jubiläum wird gefeiert
Hier sprudeln die Idee: Das Neue Museum Nürnberg wird 25 Jahre alt
Nürnberg - Das Neue Museum ist erwachsen geworden. In Volker Staabs markantem Bau am Klarissenplatz zeigt es seit 25 Jahren, wie vielfältig modernes Museumsprogramm sein kann. Im Jubiläumsjahr gibt es zwölf Ausstellungen und einen neuen Multimediaguide.
Anzeigen
Anonymer Sammler
Kunsthalle Nürnberg: Theater der sprechenden Objekte
Nürnberg - Er besitzt Kunst von Superstars und möchte selbst unerkannt bleiben: Ein Sammler aus dem Rheinland zeigt vom 22. März bis 8. Juni 2025 in der Kunsthalle Nürnberg die Highlights seiner Privatkollektion.
Anzeigen
Charmanter Ort
Herzlich willkommen im Zwergenzimmer der Nürnberger Kunstvilla!
Nürnberg - Das Zwergenzimmer in der Nürnberger Kunstvilla inspiriert Gegenwartskünstler immer wieder zu spannenden Präsentationen.
Anzeigen
Ausstellung in Nürnberg
Von der Straße ins Kunsthaus: Skulpturen und Bilder aus Plakaten
Nürnberg - Werbung im Kunsthaus? Ariane Kipp und Cris Koch holen Plakate von der Straße und verwandeln sie in Kunst. Ihre Ausstellung ist vom 15. März bis 15. Juni 2025 zu sehen - mit dem doppeldeutigen Titel Inside Streets
Anzeigen
Aktionstag in Fürth
Schätze aus dem Schuhkarton: Das Ludwig Erhard Zentrum präsentiert sie
Nürnberg - Das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) öffnet am 22. März 2025 seine Türen für einen Aktionstag rund um seine Sammlung. Auch eigene Fundstücke zur fachkundigen Begutachtung können mitgebracht werden.
Anzeigen
Emotionale Ausstellung
Verbotene Liebe: Darum geht es jetzt im Jüdischen Museum Franken
Frieda Waldmann und Alfred Davidsohn wurden 1938 wegen ihrer verbotenen Liebe verhaftet – sie protestantisch, er jüdisch. Ihre Geschichte erzählt das Jüdische Museum Franken in Fürth in einer Dauerschau und einer Graphic Novel.
Anzeigen
Ausstellung in Erlangen
Glitzern im Intimhaar: Im Kunstpalais dominiert jetzt die nackte Haut
Erlangen - Die Ausstellung the artist is naked ist bis zum 27. April 2025 im Kunstpalais Erlangen zu sehen. Dabei wird Nacktheit in vielfältigen Facetten gezeigt: zerbrechlich und kraftvoll, provokant und nachdenklich, politisch und persönlich.
Anzeigen
Projekt in Erlangen
Rechte Gewalt – eine aktuelle Gefahr: Ausstellung beschäftigt sich mit mehr als 20 Fällen
Erlangen - Rechter Terror stellt bis heute eine große Bedrohung dar. Vom 9. März bis 27. April 2025 zeigt die Volkshochschule Erlangen in Kooperation mit dem Stadtmuseum die Schau Rechtsterrorismus – Verschwörung und Selbstermächtigung 1945 bis heute.
Anzeigen
Ausstellungsreigen
Hommage an ein unterschätztes Medium: Biennale der Zeichnung in der Metropolregion
Erlangen - In der Metropolregion zeigen zehn Ausstellungsorte nun bereits zum achten Mal die Biennale der Zeichnung. Auch das Kunstmuseum Erlangen ist wieder dabei und blickt im Rahmen der Biennale bis zum 27. April 2025 in seine eigene grafische Sammlung.
Anzeigen
Schau in Bad Windsheim
Alicia und ihre tierische Freiheit: Fränkisches Freilandmuseum behandelt Nutztierhaltung
Wenn Muttersau Alicia der Sinn nach Frischluft steht, kommt sie von ihrem Stall im Freilandmuseum auf direktem Weg nach draußen. Wie sich die Nutztierhaltung verändert hat, zeigt bis Ende Juni 2025 die Ausstellung Tierisch Nützlich.
Anzeigen
Kunst und mehr
Außergewöhnliche Bilder zur Schöpfung im Fränkischen Freilandmuseum
Rot-grüner Blickfang trifft auf Großprojekt: Einen Steinwurf entfernt vom jüngsten Neuzugang des Fränkischen Freilandmuseums, einem Behelfsheim mit sattrotem Anstrich, wird in dieser Saison der KulturBauhof eröffnet.
Anzeigen
Ab April länger geöffnet
Frühlingserwachen in Beeten und auf Grünflächen: Die Cadolzburg erblüht!
Gemüsebeete, Blumenwiesen und Obstbäume sind ein Markenzeichen der Cadolzburg mit ihrem außergewöhnlichen Schaugarten. Den pflegt Gärtnermeister Richard Steub – mit Kenntnis und Hingabe.
Anzeigen
Freiluft-Gastronomie
Vesperhäusla auf der Cadolzburg: „Es ist hier einfach so romantisch“
Das Vesperhäusla auf der Cadolzburg ist Treffpunkt und Ruhepol für die Gäste. Seit vier Jahren wird es von Klaus Kohler (64) betrieben. Wir sprachen mit dem Wirt über seinen außergewöhnlichen Kiosk.
Anzeigen
Opulenz in Bayreuth
Hören, riechen, sehen und anfassen: Ein Welterbe und Opernhaus für alle
Ein Fest für die Sinne: Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth gehört zum Unesco-Welterbe. Es zieht Menschen aus aller Welt an – und das aus gutem Grund.
Anzeigen
Neuerscheinung
Buchtipp: Die Geuder von Heroldsberg und wie sie Frankens Geschichte geprägt haben
Im neu erschienenen Buch über das Patriziergeschlecht Geuder von Heroldsberg begibt sich Dr. Alexander Rácz auf die Spuren dieser alten Nürnberger Familie und erzählt ihre Geschichte vom 13. Jahrhundert bis in unsere Zeit.
Anzeigen
Weißes Schloss
Michael Mathias Prechtls Meisterwerke sind jetzt in Heroldsberg zu sehen
Er war streitbar und genial: Michael Mathias Prechtl gehört bis heute zu den faszinierendsten Künstlern aus Franken. Ab dem 28. März 2025 erinnert das Weiße Schloss Heroldsberg an diese Ausnahmepersönlichkeit.
Anzeigen
Hermann Obert zu Ehren
Ein Jahrhundert Raumfahrt: In Feucht kann man im Museum gedanklich abheben
Feucht - Ein Kugelschreiber der um den Mond geflogen ist, Raketenautos und Gedichte von Joachim Ringelnatz. All das und noch viel mehr aus der Geschichte der Raumfahrt gibt es im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht zu entdecken.
Anzeigen
"Museum im Wandel"
Wie Treuchtlingen sein Museum in acht Stationen neu denkt
Treuchtlingen - MUT lautet die Abkürzung für das Museum Treuchtlingen. Den beweist das Haus mit seiner Sonderschau Unser Museum im Wandel, die bis 11. Oktober 2025 zu sehen ist. Es geht raus aus der Komfortzone, rein in die Selbstkritik – zum Wohl der Gäste.
Anzeigen
Ernst Schweninger-Schau
Mit „Wunderarzt“ und Prominenz: Neumarkter Ausstellung über eine Illustre Wandergruppe
Neumarkt - Dem in Neumarkt aufgewachsenen "Wunderarzt" Ernst Schweninger (1850-1924) ist bis 30. Januar 2026 eine Sonderschau im Stadtmuseum gewidmet. Sie steckt voller spannender Geschichten.
Anzeigen
Museum Lothar Fischer
Wo in Neumarkt jetzt Kunst aus Samen, Blüten und Pflanzenstängeln erwächst
Neumarkt - Flugsamen, Baumblüten oder Pflanzenstängel werden unter den Händen von Christiane Löhr zu betörenden Kunstwerken. Aber nicht nur ihre organischen Skulpturen stellt die Künstlerin bis zum 22. Juni 2025 im Museum Lothar Fischer aus.
Anzeigen