Ausstellungstipps in Nürnberg
Museen und Galerien
Alte Gemälde oder Moderne Kunst, in Nürnbergs Museen und Galerien finden Sie reichhaltige Möglichkeiten zu flanieren. Kunstbegeisterte sowie alle Interessierten kommen da sicher auf ihre Kosten.
Dieses Team gestaltet die neue Ausstellung im Dokumentationszentrum

2025 soll die neue Dauerausstellung des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände öffnen. Nun steht das Kreativ-Team fest, das die Gestaltung der Ausstellung übernimmt. Die Experten erklären, wie die Geschichte des Nationalsozialismus künftig vermittelt werden kann.
46. Lateinamerikawoche

Alles steht im Zeichen Lateinamerikas: Die Villa Leon lädt vom 21. bis 29. Januar zur Lateinamerikawoche. Am Samstag öffnet die Ausstellung „Ticho Art” mit Kunstwerken von Liliana Martínez. Vorträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen stehen genauso auf dem Programm wie mehrere Partys.
Nürnberg – Ort der Reichsparteitage

Das Dokuzentrum umgebaut. Die Dauerausstellung wird während der Baumaßnahmen durch eine Interimsausstellung ersetzt: Dort steht der Ort Reichsparteitagsgelände räumlich und inhaltlich im Zentrum. Die Ausstellung können Sie auch mit einem Audioguide erkunden.
Prototypen – Einen Versuch ist es wert

Das Deutsche Museum befasst sich in seiner Sonderausstellung mit den Fragen: Wie und mit welchem Ziel entstehen Prototypen? Was bedeutet es, wenn man auf Hindernisse stößt und die Idee vielleicht doch nicht so brillant war? Antworten darauf liefert auch das Begleitprogramm zur Ausstellung.
Nur für Mutige: Mittelalterliche Lochgefängnisse

Eine Führung mit Gruselgarantie: Die Lochgefängnisse in den Kellergewölben des Nürnberger Rathauses zeigen, wie es den Gefangenen im Mittelalter erging: Karge, finstere Zellen, das Henkerstübchen für die letzte Mahlzeit und eine gut ausgestatte Folterkammer sind nichts für schwache Nerven.
Ausstellung zu Rechtsterrorismus

Rechtsterrorismus ist eine weltweite Bedrohung. Die damit verbundene Gewalt richtet sich gegen Einzelne und Gruppen bis hin zu ganzen Bevölkerungsteilen und die gesamte Gesellschaft. Die Ausstellung im Cube 600 geht auf über 20 Fälle von rechtsterroristischer Gewalt zwischen 1945 und heute ein.
Lernlabor „Technikland“

Im „Technikland“ im Museum Industriekultur werden Naturwissenschaft und Technik auf unterhaltsame Art und Weise erlebbar. Spielerisch und kreativ können sich Kinder und Jugendliche an rund 50 Experimentier-Stationen naturwissenschaftliche Phänomene aus dem Alltag durch Ausprobieren erschließen.
Führung durch den Historischen Kunstbunker

Tief im Fels des Burgbergs überstanden die Nürnberger Kunstschätze den Bombenhagel im Zweiten Weltkrieg. Die Altstadt wurde dagegen schwer beschädigt. Wie aus der Ruinenstadt nach und nach das heutige Nürnberg hervorging – auch das erfahren Sie bei einem Rundgang durch den Kunstbunker.
Ausstellung im Kunsthaus: Lebens(t)räume KOMM – K4 – Künstlerhaus

Die dokumentarische Ausstellung „Lebens(t)räume“ im Kunsthaus blickt auf die letzten 50 Jahre des Nürnberger Künstlerhauses. Zu sehen ist die Ausstellung bis 5. Februar. Am 1. Februar führt Alt-OB Ulrich Maly in der Reihe „Ehemalige Akteure im Künstlerhaus“ durch die Räume.