Ausstellungstipps in Nürnberg

Alte Gemälde oder Moderne Kunst, in Nürnbergs Museen und Galerien finden Sie reichhaltige Möglichkeiten zu flanieren. Kunstbegeisterte sowie alle Interessierten kommen da sicher auf ihre Kosten.

Kulturpass: 200 Euro-Budget für 18-Jährige

Alle Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, erhalten mit dem Kulturpass ein Budget von 200 Euro, das sie für Veranstaltungen in Theatern, Konzert- und Opernhäusern sowie in Kinos einsetzen können. Über eine App oder die Webseite kann man ab Mitte Juni auf Kultur-Angebote zugreifen.

Weiterlesen

Kulturareal Kongresshalle

Mit der Kongresshalle schafft die Stadt ein neues Kulturareal. Teilstücke des Baus werden dauerhaft für eine Kunst- und Kulturnutzung erschlossen. Alle Infos rund um Baufortschritt und Planungen, aber auch erste Veranstaltungen, darunter eine Ausstellung und Buchvorstellung, finden Sie nun hier.

Weiterlesen

Behaim-Globus ist UNESCO-Welterbe

Der Behaim-Globus von 1492 ist der älteste erhaltene Globus der Welt. Nun wurde die weltberühmte Erdkugel aus Nürnberg in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Der Globus mit zahlreichen Inschriften und Miniaturbildern ist Teil der Sammlung des Germanischen Nationalmuseums.

Weiterlesen

Ausstellung: „Camera Obscura“ in der Kongresshalle

Fotograf Günter Derleth hat mit der Lochkamera die Ateliers von 42 regionalen Kunstschaffenden aufgenommen. Die Ausstellung im neuen „White Cube“ der Kongresshalle zeigt seine und ihre Werke. Und sie macht neben der Kunstvielfalt in Nürnberg erstmals den neuen Ausstellungsort erfahrbar. Ab 20. Mai.

Weiterlesen

Ausstellung „Gender*in Games“

Welche Geschlechternormen transportieren Spiele? Vom Spielstein mit Genderstern bis zum Hashtag „GamerGate“ beleuchtet die Ausstellung diese Frage anhand von analogen und digitalen Fallbeispielen und auf Basis der aktuellen Spieleforschung. Zu sehen im Haus des Spiels. 6. Mai bis 17. September.

Weiterlesen

„Brandgefährlich!“ – neue Themenwelt der Stadtbibliothek

Am 10. Mai 1933 brannte am Hauptmarkt und in vielen anderen Städten ein Scheiterhaufen. Diesen Feuern fielen zehntausende Bücher von den Nationalsozialisten verfemter Autoren zum Opfer. Ab 10. Mai widmet sich die Ausstellung „Brandgefährlich!“ der Geschichte von Zensur, Verfolgung und Ausgrenzung.

Weiterlesen

111 Kirchen in Franken

In der Ausstellung zu seinem Buch „111 Kirchen in Franken, die man gesehen haben muss“ lädt Martin Droschke zu einer Rundreise zu kunsthistorischen Schätzen, versteckten Kuriositäten und pittoresken Kapellen ein. Vom 19. April bis 17. Juni in der Stadtbibliothek Zentrum. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Ausstellung „Horizonte“

Der Aufbruch ins Unbekannte ist eine menschliche Grunderfahrung und Teil jeder Familiengeschichte. Der Weg zu neuen Horizonten erfordert Mut. Wohin gehen? Was mitnehmen? Das GNM stellt Menschen vor, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf den Weg gemacht haben. Bis 10. September.

Weiterlesen

Fotoausstellung: „SPECTRES“

Mit „SPECTRES“ zeigt das Kunsthaus eine Ausstellung der Fotografen Thomas Bergner aus Nürnberg und Katsuhito Nakazato aus Tokio. Ergänzend zur Ausstellung gibt es ein vielseitiges Programm mit Künstlergesprächen, Führungen und Filmangeboten. Bis 18. Juni.

Weiterlesen