Lesungen, Poetry Slams und mehr

Literaturbegeisterung hat in Nürnberg Tradition: Im 15. Jahrhundert zählte die Bibliothek des Katharinenklosters mit ihren 500 bis 600 Büchern zu den größten Laienbibliotheken des Mittelalters. Seit 1644 existiert der Pegnesische Blumenorden, eine Sprach- und Literaturgesellschaft aus der Barockzeit. Anfangs trafen sich die Dichter im Irrhain bei Kraftshof, wo sie sich hauptsächlich mit Schäferpoesie beschäftigten. Der Verein hat bis heute aktive Mitglieder.

Viele weitere Einrichtungen zelebrieren Bücher: Bei den Mittagslesungen hören Nürnberger interessanten Persönlichkeiten zu, ob beim Literaturzentrum Nord oder im Literaturhaus Nürnberg lesen Schriftsteller aus ihren Werken. Stipendien fördern den schreibenden Nachwuchs und Autorengruppen wie die Schreiberlinge oder die Schreibwerkstatt des Straßenkreuzers treffen sich regelmäßig. Rund 900.000 Bücher, Zeitschriften, Musik-CDs und DVDs können Sie sich in der Stadtbibliothek ausleihen. Eine Urkunde von 1370 belegt die Existenz der ältesten städtischen Büchersammlung im deutschsprachigen Raum.

Lesung mit Erfolgsautorin Kathinka Engel

In der Reihe „LoveStories“ begrüßt die Stadtbibliothek Autoren aus dem Romance-Genre und lädt zum Mitfiebern, Träumen und Verlieben ein. Am 6. Oktober um 19.30 Uhr ist die Autorin Kathinka Engel zu Gast und liest aus ihrem aktuellen Roman „This is Our Time“.

Weiterlesen

LiteraTOUREN-App

Entdecken Sie in der App literarische Spaziergänge in der Metropolregion und begeben Sie sich auf die Spuren bekannter Literaten. Auf einer Karte können Sie Touren auswählen oder auch nur einzelne Stationen und Originalschauplätze ansteuern. Die App dient auch als Audio-Guide für Installationen.

Weiterlesen

Lesen: Schwerpunkt von BZ, Stadtbibliothek und Planetarium

Kurse, Lesungen, Workshops: Im Herbst steht Lesen im Mittelpunkt des BZ, der Stadtbibliothek und des Nicolaus-Copernicus-Planetariums. Wer möchte, kann hier die eigene Lesekompetenz verbessern, sich austauschen oder spannenden Autoren lauschen. Zum Programm.

Weiterlesen

Nürnberger Mittagslesungen

Die Mittagslesungen sind eine willkommene Ablenkung – mitten am Tag. Spannende lokale und auch überregionale Gäste stellen ab 13. September in Kurzlesungen im Glasbau des Künstlerhauses und der Stadtbibliothek Lieblingsbücher vor und versüßen so die Mittagspause mit literarischen Häppchen.

Weiterlesen

Umbau: Zeitungs-Café Hermann Kesten geschlossen

Ab 1. September schließt das Zeitungs-Café Hermann Kesten in der Stadtbibliothek Zentrum für die anstehenden technischen Modernisierungsmaßnahmen. Das Café wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 wieder öffnen. Alle Zeitungen liegen währenddessen vor dem Café aus.

Weiterlesen

KulturPass: 200 Euro-Budget für 18-Jährige

Alle Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, erhalten mit dem KulturPass der Bundesregierung ein Budget von 200 Euro, das sie für Veranstaltungen in Theatern, Konzert- und Opernhäusern sowie in Kinos einsetzen können. Über eine App oder die Website kann man auf Kultur-Angebote zugreifen.

Weiterlesen