Die KulturKarte KulturTicketNürnberg
Die KulturKarte
Erleben Sie mit der KulturKarte ein Jahr lang zwölf städtische und zwei staatliche Museen und Ausstellungen
- Senioren-KulturKarte: 18 Euro
- Behinderten-KulturKarte: 12 Euro
- Schülerinnen und Schüler: 5 Euro
Die Karte berechtigt zum freien Eintritt in
- Kunsthalle Nürnberg
- Kunstvilla im KunstKulturQuartier
- Kunsthaus im KunstKulturQuartier
- Stadtmuseum Fembohaus
- Dokumentationzentrum Reichsparteitagsgelände
- Museum Industriekultur
- Spielzeugmuseum
- Museum Tucherschloss
- Albrecht-Dürer-Haus
- Memorium Nürnberger Prozesse
- Vorführungen im Planetarium von Montag bis Freitag (gültig für die Senioren- und Behindertenkulturkarte ab 01.09.2020)
- Germanisches Nationalmuseum
- DB/ Verkehrsmuseum
- Museum für Kommunikation Nürnberg
Für Sonderausstellungen können in den Häusern ggf. geringe Zusatzgebühren anfallen.
KulturKarte für Senioren und Behinderte
Für kulturinteressierte Menschen ab 60 Jahren gibt es die Senioren-KulturKarte. Der Nachweis des Lebensalters erfolgt über die Vorlage des Personalausweises/Passes. Ein Wohnsitz in Nürnberg ist nicht erforderlich. Der Preis beträgt 18 Euro, bei Vorlage eines Nürnberg-Passes 9 Euro.
Bei der Behinderten-KulturKarte sind Alter und Wohnsitz nicht von Bedeutung. Im Behindertenausweis müssen mindestens 50 % Schwerbehinderung vermerkt sein. Der Preis beträgt 12 Euro, bei Vorlage eines Nürnberg-Passes 6 Euro.
KulturKarte für Schülerinnen, Schüler und Studierende
Für 5 Euro können alle Schülerinnen und Schüler sowie ausschließlich alle Lehrerinnen und Lehrer im aktiven Dienst der städtischen, staatlichen und privaten Schulen, alle Studentinnen und Studenten von Universitäten, Akademien, Fachschulen und so weiter die KulturKarte erwerben. Für die Verteilung der Schüler-KulturKarten an Berechtigte sind ausschließlich die Schulen verantwortlich.
Alle Schulen werden gebeten, sich an folgendes Verfahren zu halten:
Die Kultur Information, Königstraße 93, übernimmt die Ausgabe der Schüler-KulturKarten. Aus kassentechnischen Gründen ist ausschließlich eine bargeldlose Abwicklung möglich.
Abholung der Schülerkulturkarten ist unter Vorlage des Einzahlungsbeleges am Counter der Kultur Information, Königstr. 93, während der folgenden Öffnungszeiten möglich:
montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr
Versand der Schüler-KulturKarten erfolgt per Dienstpost unter folgender Voraussetzung: Eine Bestellung mit Kopie des Einzahlungsbeleges sowie Angabe eines Ansprechpartners (Name, Adresse), der in der jeweiligen Einrichtung für die Weiterleitung und Verteilung der Karten verantwortlich ist, wird an die Kultur Information übermittelt (Fax 231-75 75 oder Dienstpost: KuKuQ/1- Kultur Information). Der Versand erfolgt umgehend.
Als Ansprechpartner für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Sabine Klenk von der Kultur Information (Tel. 231 – 24 92) gerne zur Verfügung.
Wo Sie die KulturKarte erhalten:
Kultur Information
Telefonnummer: 0911/231-4000
Kontaktformular
Weitere Verkaufsstellen, an denen Sie die verschiedenen KulturKarten erwerben können:
- Kunsthalle Nürnberg
- Bürgeramt Nord
- Bürgeramt Süd
- Bürgeramt Ost
Kultur Ticket Nürnberg

Nürnberg bietet ein reiches Kulturleben, doch können sich viele Menschen die Eintrittspreise nicht oder nur selten leisten. KulturTicketNürnberg (KTN) – ein Projekt der Bürgerstiftung Nürnberg - hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Menschen die Teilhabe am Kulturleben ihrer Heimatstadt durch Vermittlung von nicht verkauften Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen zu ermöglichen.
Das Angebot von KulturTicketNürnberg richtet sich an alle Nürnberger Bürger und Bürgerinnen ab 16 Jahren mit niedrigem Einkommen, die einen Nürnberg-Pass besitzen. Das Angebot ist für Sie als angemeldeter KulturGast kostenfrei.
Sie können sich als KulturGäste bei der Bürgerstiftung anmelden. Nach erfolgter Anmeldung laden ehrenamtliche Mitarbeiter die KulturGäste in einem persönlichen Telefongespräch zu den Veranstaltungen ein, für die sie Restkarten von den KulturPartnern erhalten haben. Die Erfahrung zeigt, dass die Gäste sich durch die direkte telefonische Ansprache eingeladen und erwünscht fühlen, so dass ein Gefühl der Zugehörigkeit entsteht. Durch die Teilnahme am kulturellen Leben eröffnen sich für die Gäste zusätzliche Perspektiven und neue Inspirationen für die eigene Lebensgestaltung.
KulturTicketNürnberg
Nordring 98
90409 Nürnberg
Tel: +49(0)911 / 660 - 45 59
Kontaktformular
Persönlich sind die Kolleginnen und Kollegen vom KulturTicketNürnberg immer donnerstags, von 10 bis 14 Uhr am KulturTicket-Schalter in der Kultur Information, Königstraße 93, 90402 Nürnberg, anzutreffen.
Mehr erfahren (Infoflyer, Pdf)