Theater und Oper in Nürnberg
Das Staatstheater mit seinen drei Sparten Oper, Schauspiel und Ballett sowie zahlreiche freie Theater prägen das Theaterleben der Stadt. Für jeden Geschmack und auch jedes Alter ist etwas geboten. Zahlreiche Theaterfestivals runden das Angebot zusätzlich ab.
Ostern in Nürnberg

Wann beginnt die Osterzeit? In Nürnberg ist die Antwort einfach – nämlich am 24. März, wenn auf dem Hauptmarkt die Buden des Ostermarkts öffnen. Ob Gottesdienste, Ausflüge, Konzerte oder Partys: In unserer Übersicht haben wir für Sie Tipps für die Osterzeit zusammengefasst.
Open Call für das Mauerblümchen-Festival

Neugierig nähert sich das Mauerblümchen-Kulturfestival von 8. bis 17. September bisher wenig beachteten Orten an der Stadtmauer. Wir suchen Künstler, Theater, Bands, Initiativen und Vereine, die sich mit Produktionen und Ideen einbringen wollen. Wer sich bewerben möchte, findet hier Details.
„Nora oder Ein Puppenheim“ im Gostner Hoftheater

In Henrik Ibsens Drama „Nora oder ein Puppenheim“ befreit sich die Hauptfigur aus den Zwängen einer Familienidylle. Können auch die Noras unserer Gegenwart die Türen ihrer fremdbestimmten Puppenheime zuschlagen? Ein Frage, der das Ensemble um die Regisseurin Antigone Akgün nachgeht.
Neue Räume für Kunst und Kultur

Neue Arbeits- und Ausstellungsräume für Künstler auf mehr als 7.000 Quadratmetern – das sind die sogenannten Ermöglichungsräume in der Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Vier Abschnitte des denkmalgeschützten Gebäudes baut die Stadt dafür aus. Die Planungen im Detail.
Stadt will Eintrittspreise und Gebühren erhöhen

Die Stadt plant, ab 1. Juli die Eintrittspreise und Gebühren für Kultureinrichtungen zu erhöhen. Die Gebühren für Kurse am Bildungszentrum und für die Nutzung der Stadtbibliothek erhöhen sich. Noch verhandelt wird, ob der Eintritt in städtisch Museen ebenfalls teurer wird.
„vendetta vendetta“ im Staatstheater

Sie wollen Schauspiel, Musik, Gesang und Tanz an einem Abend erleben? Dann besuchen Sie doch „vendetta vendetta“ im Staatstheater. Die Inszenierung widmet sich der Bedeutung von Rache für unsere Gesellschaft. Selten im wahren Leben, doch oft genug in Literatur, Musik oder Film ist Rache ein Thema.
Schauspiel: Alice im Wunderland

Durch ein Loch in der Erde gerät Alice in eine wundersame Welt. Doch das weiße Kaninchen, der Märzhase, der verrückte Hutmacher, die Grinsekatze, die Herzkönigin – sie alle sind bei weitem nicht so niedlich, wie man denkt. Ein musikalisches Schauspiel für Erwachsene. Bis 30. April.
Ballett „Strawinsky“ im Opernhaus

Der zweiteilige Ballettabend steht im Zeichen der Musik von Igor Strawinskys „Le Sacre Du Printemps“ und dem Märchen „Petruschka“. in seiner Neudeutung „Sacre“ choreografiert Goyo Montero den Opferritus. In „Petruschka“ von Douglas Lee werden Puppen zum Leben erweckt. Wiederaufnahme bis 8. April.
Save the Date: Internationales Figurentheaterfestival

Gute Aussichten für Theaterliebhaber: Vom 12. bis 21. Mai findet dieses Jahr wieder das internationale Figurentheaterfestival statt. Dort sehen Sie innovatives Theater aus aller Welt, das mit Handpuppen, Gegenständen, dem menschlichen Körper und vielem mehr arbeitet. Jetzt den Newsletter abonnieren.