G’scheid schlau!

Ein Objekt der Künstlerin Silvia Weidenbach © Silvia Weidenbach
Beim Langen Wochenende der Wissenschaften am Samstag, 23. Oktober um 20.30 Uhr diskutieren im online-Vortrag Kunst. Handwerk. Wissenschaft: Ein Dialog die preisgekrönte Gold- und Silberschmiedin Silvia Weidenbach und Heike Zech, Kuratorin für Kunsthandwerk und Handwerksgeschichte am Germanischen Nationalmuseum, über die Gemeinsamkeiten von der historischen Handwerkspraxis und dem heutigen Arbeiten an Kunsthandwerksobjekten.
Neben historischen Beispielen wie der Lade der Nürnberger Flitterschläger, die in der demnächst neu eröffnenden Dauerausstellung zur Handwerksgeschichte zu sehen sein wird, werden auch Beispiele von Weidenbach vorgestellt (siehe Bild). Sie entwirft und erschafft Kunstwerke sowohl mit traditionellen als auch mit digitalen Mitteln, während Heike Zech kunsthandwerkliche Objekte erforscht und betreut. Es zeigt sich: Die Verbindung zwischen Handwerk und Wissenschaft bleibt unabdingbar, gerade weil sich die beiden verschiedenen Arbeitsfelder durch den Fortschritt der Technik kontinuierlich weiterentwickeln.
Germanisches Nationalmuseum
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
Öffnungszeiten: Di – So 10 – 18 Uhr, Mi 10 – 20.30 Uhr
Telefon: 0911 13 31-0
www.gnm.de