Jeder hat einen Namen
Über 200 Meteorite
von Jürgen Höflinger
- 13.6.2022

Zum Fundjubiläum des größten deutschen Eisenmeteoriten, der 1920 in Untermässing bei Greding gefunden wurde, bietet die Sonderausstellung u.a.: den ältesten europäischen Meteoriten Elbogen von 1400 (genannt „der verwünschte Burggraf“); Stücke des berühmten Pallas-Eisens und des L’Aigle; den bis vor kurzem größten deutschen Steinme-teoriten Benthullen; den Neuschwanstein von 2002 sowie als Highlights auch Meteorite von Mond und Mars. Abgerundet wird die Ausstellung durch Impaktgesteine und Tektite von Meteoritenkratern, insbesondere vom Ries-Krater.
Naturhistorisches Museum Nürnberg
Marientorgraben 8
90402 Nürnberg
Öffnungszeiten: Di – Do, So 10 – 17, Fr 10 – 21, Sa 13 – 17 Uhr
Telefon: 0911 22 79 70
nhg-nuernberg.de
Teilen mit
Zurück zur Übersicht