Die poetische Moderne
.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=ec85fff?m=FIT&w=550)
Seit 1918 hatte der Architekt Eduard Pfeiffer eine Professur an der Staatsschule für angewandte Kunst in München inne. Klassisch ausgebildet und mit traditionellem Bauen vertraut, stand er Aspekten moderner Architektur offen gegenüber, distanzierte sich aber von allem Modischen. Seinem Ideal entsprach eine Baukunst, die in einem unermesslichen Reichtum die einfache Form fand.
Mit gerade einmal vierzig Jahren erlag Pfeiffer einem Herzschlag. In seinem Vortrag thematisiert Professor Norbert Hanenberg Pfeiffers poetische Stimme einer „anderen Moderne“ und stellt ausgewählte Projekte der 1920er Jahre vor. Material fand Hanenberg in Pfeiffers Teilnachlass, der sich im Deutschen Kunstarchiv befindet. Der Eintritt ist frei.
Germanisches Nationalmuseum
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
Öffnungszeiten: Di – So 10 – 18 Uhr, Mi 10 – 20.30 Uhr
Telefon: 0911 13 31-0
www.gnm.de