Zukunftsfragen im Design

Neue Materialien hatten schon immer eine große Bedeutung für das Design. Die Konfrontation mit Ressourcenknappheit, Klima- und Biodiversitätskrisen führt jedoch bei Designern und Designerinnen zu einer verstärkten Reflexion sowie zu einer neuen Dringlichkeit beim Einsatz von Werkstoffen. Ökologische Anforderungen und ihre sozialen und ökonomischen Bedingungen stehen im Fokus.
In mehreren Kapiteln zeigt die Ausstellung dazu ausgewählte Exponate, bei denen neue Materialien als nachhaltige Werkstoffe und Gestaltungselemente erforscht und anwendet werden. Sie blickt dabei auf unterschiedliche Themen des Materialkreislaufes, von der Ressourcengewinnung und Verarbeitung, der Anwendung und Nutzung, bis hin zur Weiterverarbeitung oder Rückführung in die Umwelt. Hierbei wird deutlich, dass nachhaltiges Design sich nicht nur auf die Auswahl neuer Materialien fokussiert, sondern immer auch deren Herkunft, Anwendung und Wiederverwertung mitbedenkt.
Gemeinsamen mit bayern design präsentiert das Neue Museum in den sechs Fassadenräumen unterschiedliche Anwendungen und Forschungsprojekte mit innovativen Werkstoffen aus Zellulose, Pilzmycel oder recycelten Fasern. Die Exponate reichen von Möbeln von Stefan Diez oder Tom Dixon, Gefäßen von Studio Klarenbeek & Dros oder crafting plastics! bis hin zu Sitzen von BMW.
Neues Museum Nürnberg
Klarissenplatz
90402 Nürnberg
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa, So 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr
Telefon: 0911 2 40 20 69
nmn.de