Die wiedergefundenen Gärten - Verena Waffek / Hubertus Hess
Ausstellungseröffnung
So / 27.10.2024 / 11:00 Uhr
Zur Eröffnung der Ausstellung sprechen
Prof. Dr. Julia Lehner, Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg, Grußwort
Dr. Andrea Dippel, Leiterin der Kunstvilla und Kuratorin der Ausstellung, Einführung
Günter Gloser, Vorsitzender der Kunstvilligen e.V., Grußwort
Verena Waffek und Hubertus Hess sind anwesend.
Im Schaffen von Verena Waffek (*1953 Ehingen) und Hubertus Hess (*1953 Coburg) spielen Imagination und die kulturelle Überformung von natürlichen wie künstlichen Artefakten eine große Rolle. Während sich Waffek bevorzugt in fiktive Situationen begibt, die sie in einem Arbeitsprozess zu raumgreifenden Installationen ausarbeitet, verwandelt Hess Fundstücke in vielschichtige Objekte.
Titelgebend für die Dialogausstellung „Die wiedergefundenen Gärten“ war im Ursprung der Garten der Kunstvilla, die als Villa der wohlhabenden jüdischen Hopfenhändler- und Bankiersfamilie Hopf einst von einem Park umgeben war. Der Garten kann mangels Archivalien und aufgrund der Nachkriegsbebauung nicht mehr rekonstruiert werden. Er ist ein verlorener Garten.
In diese Leerstelle setzen Verena Waffek und Hubertus Hess einen „Jardin artificiel“, einen künstlichen wie künstlerischen Garten. Gegen den Unbill der Gegenwart entwirft Hubertus Hess assoziationsreiche Assemblagen. Verena Waffek konzipiert ein Planungsatelier für Moose, Flechten und Kakteen. Die Erinnerung an Verlorenes verbindet sich mit Visionen, wie Gärten in Zukunft aussehen können.
Mehr in dieser Reihe:Die wiedergefundenen Gärten – Verena Waffek / Hubertus Hess
90402 Nürnberg
Barrierefreie Zugänge, Aufzug, barrierefreie Toilette
Mehr Infos zu Zugänglichkeiten