Ob Konzerte, Wochenmärkte, Ausstellungen, Feste oder Großevents wie Blaue Nacht oder Bardentreffen: In Nürnberg ist Abwechslung garantiert. Damit Sie nichts verpassen, finden Sie auf dieser Seite aktuelle Veranstaltungs-Tipps der nuernberg.de-Redaktion.
Eine Übersicht der tagesaktuellen Veranstaltungen in und um Nürnberg erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite im Veranstaltungskalender.
Veranstaltungstipps in Nürnberg
Tag der offenen Tür im Stadion am 28. Oktober

Kommen Sie ins "Achteck": Am 28. Oktober von 10 bis 16 Uhr öffnen wir die Stadiontore für Sie und stehen Ihnen Rede und Antwort. Bei unserem Programm bekommen Sie Einblicke hinter die Kulissen und Infos dazu, was die Machbarkeitsstudie für die Entwicklung von Stadion und Areal empfiehlt.
Sternenhaus: Die Vorverkaufstermine für Gruppen und Familien

Seit 25 Jahren bietet das Sternenhaus in der Vorweihnachtszeit im Heilig-Geist-Haus für Kinder ab 3 Jahren eine liebevolle Programmmischung aus Theater, Musik, Ballett, Geschichten und Zauberei. Vorverkaufsstart für Kindergärten, Kitas und Schulen ist am 4. Oktober, für Familien am 18. Oktober.
Ausstellung zu Rechtsterrorismus wird verlängert

Die Ausstellung „Rechtsterrorismus“ im Cube 600 wird aufgrund der hohen Nachfrage bis zum 22. Oktober verlängert. Sie geht auf über 20 Fälle von rechtsterroristischer Gewalt ein. Dabei setzt sie Beispiele aus Nürnberg und Umgebung mit internationalen Fällen in Beziehung.
Erweiterung der Hesperidengärten: Die nächsten Schritte

Die Hesperidengärten werden erweitert. Bereits 2022 hat die Stadt das Areal der ehemaligen Pinselfabrik neben den Gärten entlang der Johannisstraße erworben. Im Herbst beginnen die Vorarbeiten. Hier finden Sie alle Infos zum Zeitplan und zur Informationsveranstaltung am 26. Oktober.
Video-Installationen in Segment #1

Das Regie- und Autorenteam Hofmann&Lindholm realisiert Projekte an den Schnittstellen von szenischer, bildender und akustischer Kunst. Ihre Video-Installationen „Naughty Boys and Girls” und „Serie Deutschland“ sind ab 28. September im Segment #1 der Kongresshalle zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Kostenfreie Rundgänge über Zeppelintribüne und Zeppelinfeld

Sie wollen mehr über das Zeppelinfeld und die Zeppelintribüne wissen? Nehmen Sie am 3. Oktober an kostenfreien Rundgängen über das Gelände teil, erfahren Sie mehr über die Geschichte und die aktuellen Pläne der Stadt. Erstmals führt der Rundgang auch zum Bahnhof Dutzendteich.
Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk liest in Nürnberg

Olga Tokarczuk, Literaturnobelpreisträgerin aus Polen, ist am 6. November im Bildungszentrum zu Gast. Die Autorin wird in der Stadtbibliothek aus ihrem neuen Roman „Empusion“ lesen. Doch damit nicht genug: Auch ein Gespräch mit der Autorin ist geplant. Tickets erhalten Sie im Vorverkauf.
„Aktionstag Internet & Co.“ im Nachbarschaftshaus Gostenhof

Infomesse, Beratung, Sprechstunden: Das Nachbarschaftshaus Gostenhof veranstaltet gemeinsam mit Kooperationspartnern am 7. Oktober von 13 bis 18 Uhr den „Aktionstag Internet & Co. – Digitales für Anfänger*innen“. Dabei bekommen die Besucher Zugang zu verschiedenen digitalen Themen.
Online-Einschreibung für KinderUni Nürnberg startet

Warum braucht es eigentlich Satelliten? Wie arbeiten Musikschaffende kreativ mit KI zusammen? Im Oktober warten aufschlussreiche Vorlesungen und Seminare auf wissenshungrige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Junge Studierende können sich von 2. bis 6. Oktober einschreiben.
Lesung mit Erfolgsautorin Kathinka Engel

In der Reihe „LoveStories“ begrüßt die Stadtbibliothek Autoren aus dem Romance-Genre und lädt zum Mitfiebern, Träumen und Verlieben ein. Am 6. Oktober um 19.30 Uhr ist die Autorin Kathinka Engel zu Gast und liest aus ihrem aktuellen Roman „This is Our Time“.
Film ab! Nuremberg International Human Rights Film Festival

Das Nuremberg International Human Rights Film Festival ist Deutschlands größtes und ältestes Filmfestival zum Thema Menschenrechte. Zahlreiche Premieren laufen vom 29. September bis 4. Oktober. Konzerte, ein Live-Talk und eine Lesung mit Ilija Trojanow bereichern das Programm.
Lesen: Schwerpunkt von BZ, Stadtbibliothek und Planetarium

Kurse, Lesungen, Workshops: Im Herbst steht Lesen im Mittelpunkt des BZ, der Stadtbibliothek und des Nicolaus-Copernicus-Planetariums. Wer möchte, kann hier die eigene Lesekompetenz verbessern, sich austauschen oder spannenden Autoren lauschen. Zum Programm.
Endlich wieder Altstadtfest

Genießen Sie ab 15. September zwei Wochen lang typisch fränkische Biergartenkultur und Gastlichkeit – wie gewohnt in den gemütlichen Hütten sowohl auf der Insel Schütt. Für Familien gibt es auf dem Hans-Sachs-Platz ein tolles Angebot mit Fahrgeschäften und Programm.
„Anatomisch korrekt“ – Neue Themenwelt in der Stadtbibliothek

Wie funktioniert ein Körper? Diese Frage beschäftigt auch die neue Themenwelt „Anatomisch korrekt“ in der Stadtbibliothek. In einer Ausstellung und einer Veranstaltungsreihe gibt es vom 12. September bis 2. Dezember faszinierende, spannende, aber auch lustige Einblicke in die Welt der Anatomie.
Werner Herzogs Werk im Filmhaus

Fitzcarraldo, Grizzly Man und mehr: Ab Mitte September ehrt das Filmhaus Werner Herzog – einen der wichtigsten deutschen Autorenfilmer – mit einer Werkschau und präsentiert 18 seiner Filme aus sechs Jahrzehnten. Entdecken Sie sein faszinierendes Schaffen vom 14. September bis 23. Oktober!
Geänderter Bewerbungstermin für Kirchweihen 2024

Schausteller, die sich mit Ihren Geschäften für die Kirchweih-Saison 2024 bewerben möchten, werden gebeten, Ihre Unterlagen bis spätestens 6. Oktober 2023 beim Süddeutschen Verband Reisender Schausteller und Handelsleute einzureichen.
Besen, Deko, Zwiebelkuchen: der Herbstmarkt

Vom 14. September bis 1. Oktober können Sie sich auf dem Hauptmarkt wieder mit Haushaltswaren, Körben, Fellen oder Handwerkskunst eindecken und nebenbei leckeren Zwiebelkuchen genießen. Der Herbstmarkt ist ein typischer Waren- und Krämermarkt mit knapp 100 Händlern.
re:festival in Nürnberg

Das re:festival für Tanz, Theater, Musik und Performance lädt vom 29. September bis 3. Oktober zum kunstvollen Wiederverwerten in die Nürnberger Tafelhalle ein. Das Festival setzt gezielte Impulse in der Debatte um die Klimakrise, Ressourcen natürliche Grenzen des Wohlstands und Wachstums.
Nürnberger Mittagslesungen

Die Mittagslesungen sind eine willkommene Ablenkung – mitten am Tag. Spannende lokale und auch überregionale Gäste stellen ab 13. September in Kurzlesungen im Glasbau des Künstlerhauses und der Stadtbibliothek Lieblingsbücher vor und versüßen so die Mittagspause mit literarischen Häppchen.
Voyager und Pink Floyd: Planetarium zeigt neue Shows

Ab September hat das Planetarium zwei neue Fulldome-Shows im Programm: Die ausgezeichnete Show „Voyager – Die unendliche Reise“ über die 1977 gestarteten Raumsonden Voyager 1 und 2 sowie eine neu aufgelegte Jubiläumsshow des Pink-Floyd-Albums „The Dark Side of the Moon“.
Fotoausstellung von „Sasanisimova“: Kurznachrichten aus Charkiw

Die Charkiwer Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten. Tagebuchartig nimmt sie auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug. Bis 8. Oktober sind die Werke im Atelier- und Galeriehaus Defet immer samstags und sonntags zu sehen.
KulturPass: 200 Euro-Budget für 18-Jährige

Alle Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, erhalten mit dem KulturPass der Bundesregierung ein Budget von 200 Euro, das sie für Veranstaltungen in Theatern, Konzert- und Opernhäusern sowie in Kinos einsetzen können. Über eine App oder die Website kann man auf Kultur-Angebote zugreifen.
Trödeln, stöbern, ratschen: Hofflohmärkte 2023

Auf in die Trödelsaison! Die Hofflohmärkte in den Stadtteilen sind eine prima Gelegenheit, um gebrauchte Kleidung und Gegenstände vor der eigenen Haustür anzubieten, aber auch um Ortsteile besser kennenzulernen. Los geht's am 15. April in Gostenhof Nord. Die Termine bis Oktober im Überblick.
Nürnberg ist bunt und es immer etwas los. Hier bekommen Sie einen Überblick über die unterschiedlichsten Kulturveranstaltungen. Von der Blauen Nacht über das Klassik Open Air bis zu den Stadt(ver)führungen und dem Clubfestival Nürnberg Pop, zu jeder Jahreszeit sind zahlreiche große und kleine Events geboten.
Heute in Nürnberg

Die richtige Veranstaltung war nicht dabei?
Alle Termine für Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach finden Sie in der mobilen Ausgabeplattform des Veranstaltungskalenders in der App „zoom:in“. Die App bietet viele Filter- und Suchmöglichkeiten, auch zur personalisierten Abfrage.