Veranstaltungstipps             tagesaktuelle Veranstaltungen             zoom:in             Programmsuche

Ob Konzerte, Wochenmärkte, Ausstellungen, Feste oder Großevents wie Blaue Nacht oder Bardentreffen: In Nürnberg ist Abwechslung garantiert. Damit Sie nichts verpassen, finden Sie auf dieser Seite aktuelle Veranstaltungs-Tipps der nuernberg.de-Redaktion.

Eine Übersicht der tagesaktuellen Veranstaltungen in und um Nürnberg erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite im Veranstaltungskalender.

 

„Wissenschaft entdecken“ im Sommersemester 2023

Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Nürnberg bieten von April bis August 2023 wieder spannende Veranstaltungen für Jedermann an. Das Angebot reicht von Vorträgen zu Natur, Gesellschaft und Technik bis hin zu Führungen. Alle Veranstaltungen finden Sie im neuen Flyer „Wissenschaft entdecken“.

Weiterlesen

StreetsoccerCup: Jetzt anmelden!

Im Mai können Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren wieder am StreetsoccerCup teilnehmen. Mitmachen dürfen alle, egal ob Vereinsspieler oder echte Straßenkickerin. Die Anmeldung eines Teams ist ab sofort online möglich. Alle Infos sind auch in der StreetsoccerCup-App erhältlich.

Weiterlesen

Sauna-Events im Langwasserbad und Südstadtbad

Sie lieben die Sauna? Dann probieren Sie doch am 25. und 31. März etwas Neues aus und besuchen Sie die Sauna-Events im Südstadtbad und Langwasserbad: Ob „Zeitreise durch die 80er und 90er“ oder „Osterknistern“– dieser Saunabesuch wird einzigartig. Los geht es jeweils um 19 Uhr.

Weiterlesen

Ausstellung „Horizonte“

Der Aufbruch ins Unbekannte ist eine menschliche Grunderfahrung und Teil jeder Familiengeschichte. Der Weg zu neuen Horizonten erfordert Mut. Wohin gehen? Was mitnehmen? Das GNM stellt Menschen vor, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf den Weg gemacht haben. Bis 10. September.

Weiterlesen

Ausstellung: „Die kleinen Helden von Butscha“

Die Ausstellung im Foyer des Heilig-Geist-Hauses zeigt rund 130 Bilder, die Kinder während der russischen Besatzung unter anderem in Bunkern, Wohnungen und Kellern malten. Am 26. März, dem letzten Ausstellungstag, können Sie die Werke zugunsten der Hilfsorganisation "Wolna Ukraina" ersteigern.

Weiterlesen

Auf zum Nürnberger Frühlingsfest

Pünktlich zu den ersten warmen Tagen lockt das Frühlingsfest wieder mit Riesenrad, gebrannten Mandeln, Kettenkarussell und vielem mehr an den Dutzendteich. Auf dem Programm stehen vom 8. bis 23. April unter anderem Familientage, Feuerwerk, Ladies Night und eine Oldtimerparade.

Weiterlesen

Energiewoche am Wöhrder See

Vom 27. bis 31. März veranstaltet die Energie- und Umweltstation gemeinsam mit dem Energieversorger N-Ergie eine Energiewoche. Lernen Sie bei zwei Vorträgen mehr über klimaneutrale Energieversorgung und Energiesparen und besuchen Sie beim Offenen Nachmittag die Energie- und Umweltstation.

Weiterlesen

Vorträge im Copernicus Planetarium

„Vom Reiz des Übersinnlichen“: Unter diesem Motto berichten vier Experten in einer Vortragsreihe im Nicolaus-Copernicus-Planetarium über ihre aktuellen Forschungen. Den Auftakt macht am 21. März Prof. Dr. Tilmann Betsch. Es folgen Vorträge am 4. und 18. April sowie am 2. Mai.

Weiterlesen

Fußballklassiker im Max-Morlock-Stadion

Es ist ein wahrer Fußballklassiker: Deutschland trifft am 11. April im Max-Morlock-Stadion auf Brasilien. Mit den beiden Länderspielen bereitet sich die Frauen-Nationalmannschaft auf die diesjährige Weltmeisterschaft vor. Tickets für das Spiel sind im DFB-Ticketportal erhältlich.

Weiterlesen

Ostermarkt in Nürnberg

Rund zwei Wochen lang steht der Hauptmarkt wieder ganz im Zeichen von Ostern: Vom 24. März bis 10. April können Sie über den „Häferlesmarkt“, den Ostermarkt, bummeln. Angeboten werden Krämerwaren, Osterdekoration, Textilien und allerlei Nützliches für den Haushalt.

Weiterlesen

Open Call für das Mauerblümchen-Festival

Neugierig nähert sich das Mauerblümchen-Kulturfestival von 8. bis 17. September bisher wenig beachteten Orten an der Stadtmauer. Wir suchen Künstler, Theater, Bands, Initiativen und Vereine, die sich mit Produktionen und Ideen einbringen wollen. Wer sich bewerben möchte, findet hier Details.

Weiterlesen

Kirchentag: Das Programm ist online

Gottesdienste, Konzerte, Chöre, Debatten und ein Markt der Möglichkeiten: Nun steht das Programm des Kirchentags fest. Stöbern Sie durch das umfangreiche Angebot, erfahren Sie mehr zu den Begegnungsorten und lassen Sie sich inspirieren. Eine Karte und eine Schlagwortsuche helfen dabei.

Weiterlesen

Berufsbasar in der Wirtschaftsschule und Online

Beim Basar am 24. März können Schüler ab der achten Jahrgangsstufe den direkten Kontakt zu Betrieben suchen, die insgesamt rund 200 Aus- und Weiterbildungen anbieten. Bei der Online-Kontaktbörse vom 27. bis 31. März präsentieren sich die Betriebe danach im Netz. Neu ist der Schwerpunkt „Handwerk“.

Weiterlesen

Freizeitmesse

Was gibt es Schöneres, als Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen? Auf der Freizeitmesse dreht sich vom 22. bis 26. März alles um Urlaub, Caravaning, Haus und Garten. Im Messezentrum finden auch eine Musikmesse mit Konzerten und eine Whiskeymesse statt.

Weiterlesen

Vortragsreihe „Energetische Gebäudesanierung“

Luftdichtigkeit, Gebäudebegrünung, Photovoltaik: Um den individuellen Energieverbrauch zu reduzieren, lohnt es sich, das eigene Gebäude energetisch zu sanieren. Bis zum 13. Juni finden dazu monatlich kostenlose Vorträge im südpunkt oder im Bildungscampus statt.

Weiterlesen

„Nora oder Ein Puppenheim“ im Gostner Hoftheater

In Henrik Ibsens Drama „Nora oder ein Puppenheim“ befreit sich die Hauptfigur aus den Zwängen einer Familienidylle. Können auch die Noras unserer Gegenwart die Türen ihrer fremdbestimmten Puppenheime zuschlagen? Ein Frage, der das Ensemble um die Regisseurin Antigone Akgün nachgeht.

Weiterlesen

Wissenschaft für alle: Symposium im Planetarium

„Der Platz des Menschen im Kosmos“ lautet das Motto eines dreitätigen Symposiums im Nicolaus Copernicus-Planetarium. Namhafte Experten erläutern einem breiten Publikum dabei grundlegende Themen der Wissenschaft. Den Eröffnungsvortrag am 24. März hält Zauberkünstler und Physiker Thomas Fraps.

Weiterlesen

Fotoausstellung: „SPECTRES“

Mit „SPECTRES“ zeigt das Kunsthaus eine Ausstellung der Fotografen Thomas Bergner aus Nürnberg und Katsuhito Nakazato aus Tokio. Ergänzend zur Ausstellung gibt es ein vielseitiges Programm mit Künstlergesprächen, Führungen und Filmangeboten. Bis 18. Juni.

Weiterlesen

Angebote im Frauenmonat März

Ob Lesung, Filmvorführung, Fachvortrag, Diskussion oder Frauenabend – die Angebote im Frauenmonat März rücken wichtige gleichstellungsrelevante Themen und Akteurinnen in den Mittelpunkt, bieten Gelegenheit zum Austausch, informieren, sensibilisieren und enttabuisieren. Machen Sie mit!

Weiterlesen

Trödeln, stöbern, ratschen: Hofflohmärkte 2023

Auf in die Trödelsaison! Die Hofflohmärkte in den Stadtteilen sind eine prima Gelegenheit, um gebrauchte Kleidung und Gegenstände vor der eigenen Haustür anzubieten, aber auch um Ortsteile besser kennenzulernen. Los geht's am 30. April in Marienberg. Die Termine bis Oktober im Überblick.

Weiterlesen

Nürnberger Wochen gegen Rassismus

Von Kundgebungen, Ausstellungen und Konzerten bis hin zu Workshops und Diskussionen ist rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März viel geboten: Unter dem Motto „Misch dich ein!“ finden vom 20. März bis 2. April wieder die „Nürnberger Wochen gegen Rassismus“ statt.

Weiterlesen

Pressefoto Bayern 2022

Seit 1999 zeichnet der Bayerische Journalistenverband Arbeiten professioneller Pressefotografen aus. Die Wanderausstellung „Pressefoto Bayern 2022“ mit Werken unterschiedlicher Kategorien wie Land & Leute, Sport oder Kultur ist vom 7. März bis 23. April im Museum Industriekultur zu Gast.

Weiterlesen

Zu Gast in Nürnberg: Host Town Program

Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt. Zu dieser weltweit größten Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung werden Athletinnen und Athleten aus aller Welt erwartet. Nürnberg ist Teil des neuen „Host Town Programs“.

Weiterlesen

„vendetta vendetta“ im Staatstheater

Sie wollen Schauspiel, Musik, Gesang und Tanz an einem Abend erleben? Dann besuchen Sie doch „vendetta vendetta“ im Staatstheater. Die Inszenierung widmet sich der Bedeutung von Rache für unsere Gesellschaft. Selten im wahren Leben, doch oft genug in Literatur, Musik oder Film ist Rache ein Thema.

Weiterlesen

Ballett „Strawinsky“ im Opernhaus

Der zweiteilige Ballettabend steht im Zeichen der Musik von Igor Strawinskys „Le Sacre Du Printemps“ und dem Märchen „Petruschka“. in seiner Neudeutung „Sacre“ choreografiert Goyo Montero den Opferritus. In „Petruschka“ von Douglas Lee werden Puppen zum Leben erweckt. Wiederaufnahme bis 8. April.

Weiterlesen

Save the Date: Internationales Figurentheaterfestival

Gute Aussichten für Theaterliebhaber: Vom 12. bis 21. Mai findet dieses Jahr wieder das internationale Figurentheaterfestival statt. Dort sehen Sie innovatives Theater aus aller Welt, das mit Handpuppen, Gegenständen, dem menschlichen Körper und vielem mehr arbeitet. Jetzt den Newsletter abonnieren.

Weiterlesen

Nürnberg ist bunt und es immer etwas los. Hier bekommen Sie einen Überblick über die unterschiedlichsten Kulturveranstaltungen. Von der Blauen Nacht über das Klassik Open Air bis zu den Stadt(ver)führungen und dem Clubfestival Nürnberg Pop, zu jeder Jahreszeit sind zahlreiche große und kleine Events geboten.

Die richtige Veranstaltung war nicht dabei?

Alle Termine für Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach finden Sie in der mobilen Ausgabeplattform des Veranstaltungskalenders in der App „zoom:in“. Die App bietet viele Filter- und Suchmöglichkeiten, auch zur personalisierten Abfrage.