Die Kunstvilla im KunstKulturQuartier ist ein städtisches Museum, das sich mit seinen Ausstellungen der Präsentation, Vermittlung und Erforschung der regionalen Kunstgeschichte widmet.
In einer denkmalgeschützten historischen Villa, die für ihre neue Bestimmung als Ausstellungsgebäude aufwendig renoviert und umgebaut wurde, zeigt das Museum auf rund 600 Quadratmetern thematische wie monografische Ausstellungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts aus den städtischen Beständen sowie von öffentlichen und privaten Leihgebern.
Die Sonderausstellungen erstrecken sich im Bereich des Dachgeschosses, können sich aber auch punktuell durch die Dauerausstellung im Erd- und Obergeschoss ziehen. Die Dauerausstellung wird zusätzlich in regelmäßigen Abständen von Szenenwechseln belebt.
Begleitprogramm
Newsmeldungen
„Vielen Dank für diese Erfahrung & Erweiterung meines Horizonts“ – Die Ausstellung „Grauzonen. Nürnberger Künstler:innen im Nationalsozialismus“ fand überwältigende Resonanz
Am 6.11.2022 endete die Ausstellung „Grauzonen. Nürnberger Künstler:innen im Nationalsozialismus“ in der Kunstvilla. Im Rahmen der Ausstellung fand eine Besucher*innenumfrage statt, die nun ausgewertet vorliegt.
Jede*r achte Besucher*in nahm an der Umfrage teil, die nach dem Umgang mit NS-Kunst im…
Sag es in Leichter Sprache: Kultur erfahr- und erlebbar machen für alle!
Wir erweitern unser Internetangebot und bieten Informationen in Leichter Sprache an.
Der Katalog zur Ausstellung „Grauzonen. Nürnberger Künstler:innen im Nationalsozialismus“ ist erschienen!
Noch bis 6. November 2022 zeigt die Kunstvilla die Ausstellung „Grauzonen. Nürnberger Künstler:innen im Nationalsozialismus“. Nun ist der mit 352 Seiten sehr umfangreiche Begleitband erschienen, der ein seit 2019 laufendes, von der Ernst von Siemens Kunststiftung gefördertes Forschungsprojekt zur…
Die Kunstvilla trauert um Wilhelm Uhlig
Mit 92 Jahren ist der bekannte Nürnberger Bildhauer Wilhelm Uhlig verstorben. Die Kunstvilla zeigte 2021 die Ausstellung „Wilhelm Uhlig – Die gute Figur“, die somit zu seiner letzten Präsentation zu Lebzeiten wurde. Die Retrospektive stellte Wilhelm Uhlig in die Tradition der figurativen Plastik und…