Das partizipative Filmfestival, das seit 2014 von Kindern für Kinder kuratiert und organisiert wird, bindet sein Publikum ebenfalls ein und lässt es über seinen Favoriten abstimmen: auch dieses Jahr überzeugte die Nürnberger ein Animationsfilm des Franzosen und Co-Drehbuchautors Alain Gagnol (2024 ging der Publikumspreis an dessen Film NINA UND DAS GEHEIMNIS DES IGELS). Regie führte Benoît Chieux, der mit SIROCCO UND DAS KÖNIGREICH DER WINDE seinen zweiten animierten Spielfilm realisierte, womit 2023 das Internationale Animationsfilmfestival von Annecy eröffnet wurde. Zu Benoît Chieux’ Vorbildern zählen unter anderem der japanische Regisseur und Produzent Isao Takahata (DIE LETZTEN GLÜWÜRMCHEN) und Hayao Miyazaki (DAS SCHLOSS IM HIMMEL) sowie der dänische Grafiker und Filmemacher Paul Driessen, der unter anderem an YELLOW SUBMARINE mitwirkte.
Das psychedelische Abenteuer SIROCCO UND DAS KÖNIGREICH DER WINDE ist ein Farbenreigen und strotzt vor phantastischen Einfällen. Erzählt wird dabei die Geschichte der zwei Schwestern Juliette und Carmen, die buchstäblich in das Königreich der Winde fallen und viele Abenteuer bestehen müssen, bis sie es wieder zurück in ihre Welt schaffen.
Nach dem erfolgreichen und arbeitsintensiven Festivalwochenende, blicken auch die zehn Festivalmacherinnen und Macher – Artem, Amelie, Carl, Colin, Fatima, Jolie, Lukas, Marlon, Martin und Mascha – erschöpft, glücklich und sehr zufrieden zurück. Alle sind sich einig: Das Projekt “Little Big Films” ist cool und lohnt jede Mühe!
Das Festival wird vom Filmhaus Nürnberg in Kooperation mit JIG – Jugendarbeit in Ganztagsschulen des Kreisjugendrings Nürnberg-Stadt statt veranstaltet und seit 2023 von der Falk-Stiftung für Gesundheit und Bildung gefördert.
Mehr über Little Big Films erfahren!