Ausstellungen im KunstKulturQuartier

Die drei Ausstellungshäuser Kunsthalle Nürnberg, Kunsthaus und Kunstvilla widmen sich in ihrer Arbeit unterschiedlichen Aspekten der bildenden Kunst und bieten gemeinsam ein breites, abwechslungsreiches Programm.

Ausgewählte Positionen der internationalen zeitgenössischen Kunst seit den 1960er Jahren präsentiert die Kunsthalle Nürnberg in monografischen und themenorientierten Wechselausstellungen. Im zentralen Künstlerhaus ist neben der Ausstellungsfläche im Glasbau das Kunsthaus angesiedelt, ein Ort für Gegenwartskunst, Fotografie und kritisch reflektierende Gesellschaftsanalyse. In der Kunstvilla werden Ausstellungen zur regionalen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gezeigt. Im Vordergrund stehen die Aufarbeitung der regionalen Kunstgeschichte ab 1900 sowie die Präsentation des zeitgenössischen Kunstgeschehens.

Alle Ausstellungen werden durch ein vielseitiges kunstpädagogisches Begleitprogramm ergänzt. Neben regelmäßig stattfindenden Führungen auch in Fremdsprachen ermöglichen Künstlergespräche, Diskussionsveranstaltungen, verschiedene Kurse sowie Vorträge eine intensive Auseinandersetzung mit der Kunst.

Öffnungszeiten

Di., Do. bis So. und an Feiertagen 11-18 Uhr
Mi. 11-20 Uhr
Mo. geschlossen

An folgenden gesetzlichen Feiertagen sind die Ausstellungshäuser ebenfalls geschlossen: Neujahr, Rosenmontag, Faschingsdienstag, Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag, Heilig Abend, 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester.

Tickets

Erwachsene: 6 €
ermäßigt*: 4 €
Tageskarte: 9 €, ermäßigt 5 € (berechtigt zum Besuch weiterer Ausstellungen im KunstKulturQuartier)

Menschen mit Nürnberg-Pass, Teilnehmende an Integrationskursen: 2 €
Führungen: 5 €
Jahreskarte KunstKulturQuartier: 35 €, ermäßigt*: 20 €
berechtigt ein Jahr ab Kaufdatum zum Besuch aller Ausstellungen in der Kunsthalle, Kunstvilla und im Kunsthaus.

Eintritt frei:
immer mittwochs 18-20 Uhr in allen Häusern

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Schülerinnen und Schüler im Klassenverband, Studierende der AdBK Nürnberg und vergleichbarer Nürnberger Ausbildungsstätten, Mitglieder des ICOM sowie des Deutschen Verbands für Kunstgeschichte e.V. (gegen Vorlage eines gültigen Ausweises), Ehrenbürgerinnen und -bürger der Stadt Nürnberg sowie Inhaberinnen und Inhaber der Bürgermedaille und jeweils eine Begleitperson

*Ermäßigungen gelten für:
Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen (einschließlich Berufs- und Fachschulen) ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, Studierende an Universitäten, Hochschulen, Akademien und vergleichbaren Ausbildungsstätten, Personen, die freiwilligen Wehrdienst im Sinne des Wehrpflichtgesetzes leisten, Freiwillige im Sinne des Bundesfreiwilligendienstgesetzes und des Jugendfreiwilligendienstegesetzes in den jeweils geltenden Fassungen, Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte

Alle Eintrittskarten sind online zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr buchbar.

Online Tickets
  • Szenenbild aus dem Film The Works And Days Of - eine japanische Familie sitzt an einem Tisch vor einer Wandbespannung aus Reispapier

    Filmprogramm zur Ausstellung SPECTRES

    Begleitend zur Ausstellung der Fotografen Thomas Bergner und Katsuhito Nakazato im Kunsthaus Nürnberg (11.3. bis 18.6.) präsentiert das Filmhaus eine…

  • Ernst Weil im Museum Giersch in Frankfurt

    Im Jahr 2020 zeigte die Kunstvilla die Ausstellung „Ernst Weil – Abstraktion in Nürnberg“, zu der ein umfangreiches Werkverzeichnis der Gemälde…

  • Die Kunstvilla und die Kunstvilligen trauern um Gabriela Dauerer

     

    Die Kunstvilla und die Kunstvilligen trauern um ihre Sammlungskünstlerin Gabriela Dauerer. Die Vertreterin der radikalen Malerei verstarb am 22.…