Kein bisschen Frieden - Eine Rebellion gegen die Wehrpflicht
Lesung von Christoph Bausenwein
Di / 25.03.2025 / 19:30 Uhr
Die aktuelle Kontroverse um eine Erneuerung der 2011 ausgesetzten Wehrpflicht gibt Anlass, sich an die vergangenen Kämpfe um Wehr- und Zivildienst zu erinnern. In den turbulenten 1980er-Jahren markierten Proteste, Demonstrationen und Aktionen der Friedens-, Anti-AKW-, Frauen-, Umwelt- oder Alternativbewegung einen rebellischen Zeitgeist. Vor diesem Hintergrund erzählt dieses Buch aus einerganz persönlichen Sicht die Geschichte der totalen Kriegsdienstverweigerer im geteilten Deutschland, die sich – im Westen genauso wie im Osten – vor die Konsequenz gestellt sahen: „Dienen oder Sitzen!“
Die Darstellung – zugleich eine politische Biografie, ein Gefängnistagebuch und ein historisches Sachbuch – lässt das Geschehen und Empfinden von damals lebendig werden. Darüber hinaus führt die intensive Auseinandersetzung des Autors mit den Kernanliegen des Grundgesetzes mitten hinein in aktuelle Problemstellungen. Und so will das Buch auch einen Beitrag leisten zu einer vertieften Diskussion der Frage: Wie können die westlichen Demokratien gegenwärtigen Herausforderungen wie dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg von Putins Russland und dem Rechtsruck in Politik und Gesellschaft begegnen, ohne dabei ihre eigenen Werte zu verraten?
Christoph Bausenwein, Jahrgang 1959, ist in Nürnberg aufgewachsen und wurde 1985 wegen seiner totalen Kriegsdienstverweigerung („Dienstflucht“) zu einer Freiheitsstrafe von insgesamt 16 Monaten verurteilt. Nach dem Abschluss des Studiums der Philosophie und der Neueren Geschichte in Frankfurt/M. hat er als freier Autor und Journalist für verschiedene Medien gearbeitet. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher, darunter u. a. das Standardwerk „Geheimnis Fußball“. Zuletzt verfasste er eine Biografie über Franz Beckenbauer.
90402 Nürnberg
Barrierefreie Zugänge, Aufzug und barrierefreie Toiletten Für jede Vorstellung sind rollstuhlgerechte Plätze + je ein Platz für eine Begleitperson eingerichtet. Reservierungen bitte unter 0911 231 2781 5.
Mehr Infos zu Zugänglichkeiten