• Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten 2015

    23. Juli bis 6. September 2015

    Der Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten existiert seit 1993. Er ist als jährliche Würdigung und Förderung von herausragenden Künstlerinnen und Künstlern konzipiert, die aus der Region stammen, beziehungsweise hier leben und arbeiten. Mit seinen hoch dotierten Auszeichnungen gehört er zu den beständigen…

  • Unschärfen

    4. Juni bis 5. Juli 2015

    Roland Draack macht „unscharfe“ Fotos – geplant und absichtlich. Dies ist nicht zu verwechseln mit „verwackelten“ Bildern. Der Fotograf arbeitet mit der Unschärfe in aufwendigen Aufnahmeserien. Häufig sind es Landschaften, die er mit Fokussierungs- oder Bewegungsunschärfe auf Form, Farbe und Bewegung
    reduziert. Das…

  • Auftakt

    2. April bis 26. April 2015

    Ein „nicht zu verfutterndes Alpaka“ gehört zu den zahlreichen Abschlussarbeiten von Bachelor- Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Nürnberg. Spannend und interessant ist die Auswahl der Werke nicht zuletzt deshalb, weil sich die jungen Fotografinnen und Fotografen zum Auftakt ihrer beruflichen…

  • Gisèle Freund - Fotografische Szenen und Porträts

    9. April bis 21. Juni 2015

    Gisèle Freund (1908-2000) gehört zu den berühmtesten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre vielfach in Ausstellungen und Büchern präsentierten Farb-Porträts bedeutender Literaten und Künstler wie James Joyce, Simone de Beauvoir, Virginia Woolf oder Frida Kahlo sind längst zu Ikonen geworden. Neue Sichtweisen werden…

  • Zeichen und Wunder II - Positionen zeitgenössischer Zeichnung

    15. Januar bis 15. März 2015

    Mit Alexander von Falkenhausen (Offenbach/Main), Jürgen Krause (Frankfurt) Susanne Roth (Fürth), Matthias Ströckel (Nürnberg)

    Mit Zeichen und Wunder II knüpft Künstler und Kurator Andreas Oehlert an seine erfolgreiche, gleichnamige Ausstellung im Jahr 2012 an. Wieder stellt er vier Künstlerpersönlichkeiten vor, deren…

  • "WER HAT AN DER UHR GEDREHT?" Über die Wahrnehmung und den Umgang mit der Zeit

    2. Oktober bis 7. Dezember 2014

    Hohe Geschwindigkeit ist eines der Hauptmerkmale unserer Gegenwart. Augenscheinlich geht es immer und überall darum, effizienter und schneller zu werden. Damit drängt sich jedoch der Verdacht auf, dass Schnelligkeit zum reinen Selbstzweck mutiert ist.

    Innehalten, Nachdenken, Muße? Fehlanzeige! Das System ist auf…

  • Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten 2014

    24. Juli bis 7. September 2014

    Seit 1993 wird der Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten für Kunstwerke aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Grafik sowie für künstlerische Gold- und Silberschmiedearbeiten vergeben. Die Sonderschau zum Wettbewerb im Kunsthaus zählt zu den wichtigsten Ausstellungsereignissen im nordbayerischen Raum. Wie in jedem…

  • FUTEBOL Das Spiel hört erst auf, wenn es zu Ende ist

    28. Mai bis 6. Juli 2014

    Eine Ausstellung zum Thema Fußball entfernt sich im Idealfall so weit wie möglich vom affirmativen Spektakel und macht sich auf die Suche nach den verborgenen Seiten, den scheinbaren Nebensächlichkeiten, den unscheinbaren Bedeutungen außerhalb der großen Stadien. Gezeigt werden zwölf Video-Arbeiten, denen eines gemein ist:…

  • Das große Reinemachen

    27. Februar bis 4. Mai 2014

    Reinemachen steht für einen Neuanfang, gleich einem Frühjahrsputz mit viel Hoffnung auf sonnige Tage. Reinemachen bedeutet Hingabe, Pflege und Liebe für etwas Wertvolles und steht dafür, dass es weiter gehen kann.
    Reinemachen meint aber auch das Aufräumen und Wegbringen von unangenehmen Dingen wie Sondermüll,…

  • be[ob]achtet - Menschen und Momente. Fotografien von Thomas Alexander

    24. Oktober bis 1. Dezember 2013

    Auf seinen Touren durch Europas Städte sucht Thomas Alexander Menschen in ungewöhnlichen Situationen und Augenblicken. Er be(ob)achtet sie lange und geduldig mit der Kamera, um sie im richtigen Moment im Bild festzuhalten. Nur wer seine Umgebung im Auge behält wird die Momente einfangen, die in der Hektik unseres…