Ausstellungen Archiv

Trouble with Fantasy
27. Oktober 2005 bis 15. Januar 2006
Tobias Bernstrup, Armin Boehm, Cao Fei, Beate Geissler/Oliver Sann, Felix Stephan Huber, Kerstin Kartscher, Michael Kunze, Markus Selg und Katerina Vincourova
Die Ausstellung stellte ein ausgewähltes Spektrum fantastischer Bildwelten in unterschiedlichen Medien vor – vom interaktiven Computerspiel über…

Gerwald Rockenschaub. 2275m³
21. Juli bis 25. September 2005
Gerwald Rockenschaub (*1952) zählt zu den international renommiertesten Künstlern Österreichs. Mit Bildern, Drucken, Objekten, Computeranimationen und Rauminstallationen ist seit Beginn der 1980er Jahre ein komplexes Werk entstanden, das geprägt ist durch das Prinzip der Reduktion, der Konzentration auf wenige, aber…

Albert Oehlen. Selbstportrait mit 50millionenfacher Lichtgeschwindigkeit. Malerei 1980-2005
28. April bis 26. Juni 2005
Der an der Düsseldorfer Akademie lehrende Albert Oehlen (* 1954) zählt zu den Protagonisten einer permanenten Hinterfragung des Mediums Malerei. Gemeinsam mit Werner Büttner, Georg Herold und Martin Kippenberger entwickelte er Anfang der 1980er-Jahre eine neue Haltung in der Kunst - eine Malerei, die ebenso frech,…

Rémy Markowitsch. On Travel
03. Februar bis 03. April 2005
Das Projekt On Travel entstand in Kooperation mit dem Museum zu Allerheiligen/ Kunstverein Schaffhausen. Ausstellungsbegleitende entstand ein Künstlerbuch mit Abbildungen der Fotografien und einer Collage aus literarischen und dokumentarischen Textzitaten (Verlag für moderne Kunst Nürnberg).
Die Ausstellung in der…

Niki de Saint Phalle
21. Oktober 2004 bis 09. Januar 2005
Niki de Saint Phalle (1930 - 2002) zählt zu den faszinierendsten Künstlerinnen Europas. Die in Neuilly-sur-Seine geborene, in Amerika aufgewachsene Bankierstochter startete ihre Karriere als Model für Vogue, Harper'' Bazaar und Life Magazine. Kurz nach ihrer Heirat mit Harry Mathews bekam Niki de Saint Phalle…

Thomas Rentmeister. Zwischenlandung
22. Juli bis 29. August 2004
Das Werk des in Berlin und Köln lebenden Thomas Rentmeister (Jahrgang 1964) belegt eine eigenständige Position in der aktuellen Kunst. Geradezu klassisch erscheint der präzise Umgang mit Volumen im Raum, die spezifische Wahl der Materialien und die sensible Behandlung von Oberflächen.

Yet Untitled. Die Sammlung Bernd F. Künne
13. Mai bis 04. Juli 2004
Miriam Bäckström, Boris Becker, Laurenz Berges, Philip-Lorca diCorcia, Bernhard Fuchs, Jean-Louis Garnell, Jitka Hanzlovà, Matthias Hoch, Axel Hütte, Valérie Jouve, Helen Levitt, Walter Niedermayr, Simone Nieweg, Bettina Rheims, Heinrich Riebesehl, Thomas Ruff, Michael Schmidt, Stephen Shore, Hannah Starkey, Annelies…

Annika Larsson
04. März bis 16. April 2004
In ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland zeigte die 1972 in Stockholm geborene Annika Larsson in der Kunsthalle Nürnberg eine konzentrierte Auswahl ihrer Videoinstallationen seit 1999. Die Künstlerin interessiert sich für beiläufige, aber ausdrucksstarke männliche Gesten und Rituale, für…

fuckin' trendy!
11. Dezember 2003 bis 08. Februar 2004
Die Ausstellung fuckin' trendy! in der Kunsthalle Nürnberg befasst sich mit den komplexen Verbindungen zwischen Mode, Kunst und Werbung. Die Grenzen zwischen diesen Bereichen sind fließend, doch während die Mode den flüchtigen Zeitgeist immer wieder neu zu fassen sucht, strebt die Kunst nach einer längeren…

Robert Barry. Some Places to Which We Can Come
18. September bis 16. November 2003
Die Kunsthalle Nürnberg präsentierte die dato umfassendste Ausstellung mit dem Frühwerk des amerikanischen Künstlers Robert Barry (*1936). Zahlreiche öffentliche und private Sammlungen in Europa und den USA stellten dafür rund 60 Werke aus dem Zeitraum von 1963 bis 1975 zur Verfügung. Kooperationspartner und…