Vermittlungsangebote: Führungen & Mehr
Eine Übersicht der aktuell angebotenen Führungen in der Kunsthalle Nürnberg finden Sie unserem Veranstaltungskalender. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist für einige Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich telefonisch im Sekretariat der Kunsthalle unter der 0911-231 28 53 oder per E-Mail tun. Für Angebote des Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrums der Museen in Nürnberg (KPZ) nehmen Sie bitte direkt Kontakt zum KPZ auf.

Kurator*innenführungen
Jeweils am ersten Mittwoch um 18.15 Uhr und am letzten Sonntag um 16 Uhr während der Laufzeit führen die Kurator*innen durch ihre Ausstellung. Der Eintritt ist frei, Führungsgebühr 3 Euro. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unseren Veranstaltungskalender.

Art Date
Studierende führen Studierende mit Franca Walser und Lena Weber/KPZ
An ausgewählten Dienstagen laden Studierende der Fachrichtung Kunstgeschichte um 16.30 Uhr zu einer interaktiven Führung ein. Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Ausgewählte Werke der aktuellen Ausstellung und Informationen zu den Künstler*innen werden mit dem Angebot, sich aktiv an der Führung zu beteiligen verknüpft.
Der Eintritt in die Ausstellung und die Führung sind für Studierende kostenlos. Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit dem KPZ erstellt. Die Veranstaltung wird gefördert durch Contemporaries e.V. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.

The Active Visitor
Kreatives Angebot für jedes Alter mit Lukas Pulst
Diese Veranstaltung mit Lukas Pulst/KPZ ist kein Kunstunterricht, sondern bietet in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit an, sich durch die Ausstellung zum Zeichnen oder Illustrieren anregen zu lassen. Ganz analog darf gezeichnet, skizziert oder notiert werden. Die Veranstaltung findet einmal pro Ausstellung mittwochs von 19 bis 21 Uhr statt. Dauer: ca. 120 Minuten, Gebühr 4 Euro, Eintritt in die Ausstellung frei. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Storytelling - live@kunsthallenuernberg
Für Follower des Instagramaccounts @kunsthallenuernberg.de
Verfolgen Sie live unsere Gespräche auf dem Instagram-Account der Kunsthalle Nürnberg oder rufen Sie diese später in den Beiträgen ab. Kostenloses Angebot. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Live-Speaker in der Ausstellung
Jeden Sonntag von 14 - 16 Uhr beantworten Live-Speaker Fragen zu den Ausstellungen. Gebühr: Eintritt in die Ausstellung, das Angebot der Live-Speaker ist kostenlos.

Kunst in Kürze
Mittagskurzführung an ausgewählten Dienstagen um 12.30 Uhr mit den Kurator*innen der Ausstellung. Die Führungen legen einen thematischen Schwerpunkt und stellen einzelne Künstler*innen der Ausstellung anhand der gezeigten Arbeiten vor. Dauer: ca. 30 Minuten Gebühr: Eintritt in die Ausstellung, die Führung ist kostenlos. Die aktuellen Themen und Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Kunst & Kreativ
Kreatives Angebot für jedes Alter mit Sylvie Ludwig/KPZ
An ausgewählten Samstagnachmittagen von 14.30 - 17.30 Uhr. Der gemeinsame Ausstellungsrundgang sorgt für vielseitige Eindrücke und Wahrnehmungen. Das Gesehene wird unmittelbar kreativ umgesetzt, je nach Thema mit verschiedenen Materialien, Pinsel, Bleistiftt oder digital auf dem Tablet. Kunst wird begreifbar gemacht, im wahrsten Sinne des Wortes. Gebühr 4 Euro zzgl. zum Eintritt in die Ausstellung. Eine Anmeldung ist erforderlich über das KPZ: Tel. +49 (0)9 11 / 13 31-238, erwachsene@kpz-nuernberg.de, www.kpz-nuernberg.de. Die aktuellen Termine und Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Vorträge, Kunstgespräche und vieles mehr
Alle weiteren Veranstaltungen wie zum Beispiel Vorträge, Gespräche mit Künstler*innen, kombinierte Führungen in der Kunsthalle Nürnberg und anderen Museen oder kreative Workshops von Künstler*innen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Peter Dreher, aus der Serie "Tag um Tag guter Tag", (c) VG Bild-Kunst Bonn, 2022, Foto: Uwe Niklas
Führungen durch die Ausstellung
Mit den Museumspädagog*innen des KPZ
An ausgewählten Mittwochabenden innerhalb der Laufzeit führen jeweils um 18.15 Uhr die Museumspädagog*innen des KPZ durch die Ausstellung. Der Eintritt ist frei, Führungsgebühr 4 Euro. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Senior*innenangebot Nachgefragt
Mit Dr. Annette Scherer/KPZ
Nachgefragt mit Dr. Annette Scherer/KPZrichtet sich an neugierige ältere Kunstinteressierte und verbindet das kurzweilige Kunstgespräch mit interessanter Wissensvermittlung. Die Veranstaltung ist ideal für alle, die eine etwas andere Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst suchen. Bei drei Nachgefragt-Terminen pro Ausstellung erklären wir Begriffe, bieten Wege der Betrachtung an und laden Sie zur aktiven Beteiligung ein. Im Gespräch mit Experten – Künstler*innen, Kunstvermittler*innen und Fachleuten benachbarter Disziplinen – erfahren Sie Wissenswertes und Hintergründiges. So können Sie Ihre Kenntnisse über zeitgenössische Kunst vertiefen und inspirierende Perspektivwechsel erleben. Der dreiteilige Kurs findet jeweils an ausgewählten Mittwoch- bzw. Donnerstagnachmittagen statt und klingt bei Kaffee und Kuchen aus. Gebühr: 13 Euro inkl. Eintrittspreis, Kaffee und Kuchen bzw. 10 Euro für Inhaber*innen der Seniorenkulturkarte. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Spot on ...
Intensive Kunstbetrachtung mit Franca Walser/KPZ
Das Angebot richtet sich an alle Besucher*innen, die mehr über die Kunst und die Künstler*innen wissen möchten. Am Beispiel ausgewählter Arbeiten werden im Gespräch die Wahrnehmung von Details geschärft und Interpretationshilfen angeboten. An ausgewählten Mitwochabenden. Gebühr 4 Euro, Eintritt in die Ausstellung frei. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
Inklusive Veranstaltungen
Führung und Workshops
Unter dem Titel "Mit allen Sinnen sehen" bieten wir eine Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen. Weitere inklusive Angebote sind Führungen für gehörlose und hörbeieinträchtigte Menschen sowie kreative Mitmachveranstaltungen für Kinder mit und ohne Einschränkgungen, die wir in Zusammenarbeit mit dem KPZ und dem Jugendamt der Stadt Nürnberg anbieten. Alle Veranstaltungen und Termine entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
Gruppenführungen
Führungen für Schulklassen, Studierende, private Gruppen und Vereine können über das Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum der Museen in Nürnberg individuell gebucht werden – auch in Fremdsprachen. Anmeldung über das KPZ.