shift/walls 2022 - Raum für urbane Kunst

14. bis 30. Oktober 2022

Seit Freitag, 14. Oktober experimenieren acht Künstlerinnen und Künstler mit einem schwelenden Prozess als Gegenentwurf zum gewohnten Ausstellungsbetrieb. Die Kunstschaffenden, die an der bis Sonntag, 30. Oktober, dauernden Aktion teilnehmen, sind: Alfred Stoll, Kashi Meyer, Otakar Skala, Simona Leyzerovich, René Radomsky, Martin Gerstenberger und das Duo „hadihopsasa“, bestehend aus Viola Karaalioğlu und Tim Auzinger.

Die Künstlerinnen und Künstler gestalten bei shift/walls nicht nur zusammen verschiedene Räume. Auch ihre Genres - Graffiti, Performance, Malerei, Zeichnung, Literatur, Sound und Installation - begegnen sich und gehen neue Beziehungen zueinander ein. In das Projekt fließen sowohl fertige Konzepte als auch vor Ort entwickelte Ideen der urbanen Künstlerinnen und Künstler ein. Dabei entstehen beispielsweise ein großes farbintensives Mural an der Außenwand des Künstlerhauses, faszinierende Soundprojekte, zeichnerische Wandgestaltungen oder spielerische Töpferkunst.

Der Prozess von shift/walls kann unter dem Hashtag #shiftwalls sowohl auf den Social Media-Kanälen der Künstlerinnen und Künstler sowie auf den Kanälen von Kunsthaus und Künstlerhaus verfolgt werden. An den drei Projektsonntagen (16., 23. und 30. Oktober 2022) ist zudem offenes Atelier, bei dem Interessierte hinter die Kulissen von shift/walls blicken und den Kunstschaffenden beim Arbeiten über die Schulten sehen können.

Am letzten Wochenende des Projekts finden mehrere Programmpunkte statt, die den Abschluss von „shift/walls“ feiern und dem Publikum einen Einblick in die Ergebnisse des zweiwöchigen Kunstschaffens geben:

Am Freitag, 28. Oktober, startet um 19 Uhr ein Performanceabend, bei dem vor allem die digital arbeitenden Künstlerinnen und Künstler in ihre Welt eintauchen lassen: Eine Lesung von René Radomsky, Live Visual Installationen von Alfred Stoll und „hadihopsasa“ und eine Dragperformance von Otakar Skala werden gezeigt.

Am Samstag, 29. Oktober, schließt sich um 19 Uhr eine Live-Aufzeichnung des Kulturpodcasts „Zwei Flaschen Wein“ an, in dem die stattgefundenen Prozesse reflektiert werden.

Am letzten Tag des Projekts gibt es einen offenen Sonntagsrundgang mit den Künstlerinnen und Künstlern um 16 Uhr, um die letzten Eindrücke des Projekts einzufangen, bevor die Maler den White Cube des Kunsthauses wieder in seinen Ursprungszustand zurückversetzen.

 

Weitere Informationen im Internet unter
www.facebook.com/kunsthaus.nuernberg
www.facebook.com/kuenstlerhausnuernberg
www.instagram.com/kunsthausnuernberg
www.instagram.com/kuenstlerhaus_nbg

 


shift/walls wird Unterstützt von der Sparkasse Nürnberg, unseren herzlichen Dank dafür!

 

 

zurück
Teilen mit