• On with the Show

    07. Dezember 2017 bis 25. Februar 2018

    Die Kunsthalle Nürnberg blickte zurück auf 50 Jahre Ausstellungsprogramm: Welche Künstlerinnen und Künstler wurden in der Kunsthalle Nürnberg seit ihrer Gründung im Jahr 1967 ausgestellt?

  • Blick auf zwei Gemälde von Mona Ardeleanu

    Mona Ardeleanu. Marianne-Defet-Malerei-Stipendium

    01. Juni bis 13. August 2017

    Parallel zur Ausstellung von Benjamin Houlihan waren im Projektraum der Kunsthalle Nürnberg Arbeiten der Marianne-Defet-Malerei-Stipendiatin Mona Ardeleanu zu sehen.
    Im Mittelpunkt der Malerei von Mona Ardeleanu (*1984 in Lörrach) stehen präzise konstruierte, phantastische Objekte, die die Künstlerin selbst als…

  • Blick in den Screaming Room von Alicia Framis

    Alicia Framis. fearless

    14. September bis 12. November 2017

    Das Recht auf ein Leben in Freiheit und Sicherheit sowie der Schutz vor Diskriminierung, Folter und staatlicher Willkür wird in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948 ebenso festgeschrieben wie das Recht jedes Menschen auf Arbeit, Bildung, kulturelle Teilhabe…

  • Blick in den Ausstellungsraum von Benjamin Houlihan

    Benjamin Houlihan. Salad Days

    01. Juni bis 13. August 2017

    In seinem Bühnenstück Antonius und Cleopatra verwendet William Shakespeare 1606 die Formulierung „salad days“ als Synonym für die glückliche und unbeschwerte Zeit der Jugend: My salad days, / When I was green in judgment, cold in blood ... Unter dem Titel Salad Days präsentierte die Kunsthalle Nürnberg Werke von…

  • Blick auf ein Aquarell von Jorinde Voigt in ihrer Ausstellung A New Kind of Joy 2017

    Jorinde Voigt. A New Kind of Joy

    23.Februar bis 07. Mai 2017

    Für ihre Zeichnungen hat Jorinde Voigt ein vielschichtiges Vokabular aus Linien, Diagrammen, Zeichen und handschriftlichen Notizen entwickelt, mit dem sich abstrakte Phänomene wie Raum, Zeit, Erdrotation oder Geschwindigkeit darstellen lassen. Diese Aufzeichnungen bilden eine wissenschaftlich anmutende Matrix, in der…

  • Fotowand von Beat Streuli im KreativRaum der Kunsthalle Nürnberg

    Mit anderen Augen. Das Porträt in der zeitgenössischen Fotografie

    14. Oktober 2016 bis 15. Januar 2017

    Wir leben heute in einer visuellen Kultur, die vor allem durch die Kommunikation mit fotografischen Bildern geprägt wird. Und obwohl wir wissen, wie manipulierbar diese Bilder sind, betrachten und benötigen wir sie doch als Zeugnisse historischer, kultureller oder sozialer Aspekte der Wirklichkeit. Seit ihren…

  • Blick in die Ausstellung Manchmal erscheinst du mir sehr abstrakt von Henriette Grahnert 2015

    Henriette Grahnert. Manchmal erscheinst du mir sehr abstrakt

    Marianne-Defet-Malerei-Stipendium
    23. Juni bis 28. August 2016

    Gekonnt jongliert die Künstlerin Henriette Grahnert (*1977 in Dresden) mit den unterschiedlichsten Malereitraditionen: Ihre Bilder zitieren klassische Abstraktion und konkrete Malerei, minimalistische Traditionen und Bad Painting, amerikanische Farbfeldmalerei und Pop Art. Gestische…

  • Fiona Banner. Scroll Down And Keep Scrolling

    24. März bis 29. Mai 2016

    Bekannt wurde Fiona Banner in den 1990er Jahren mit medienübergreifenden konzeptuellen Arbeiten, die sich mit Sprache, deren Möglichkeiten und Limitierungen auseinandersetzten. Mit einer großen Bandbreite von Zeichnungen, Installationen, Performances, Skulpturen und Publikationen hinterfragte die Künstlerin ihre…

  • Blick in den Ausstellungsraum von Andreas Schulze anlässlich der Ausstellung "Homebase" in der Kusnthalle Nürnberg 2015

    Homebase. Das Interieur in der Gegenwartskunst

    03. Dezember 2015 bis  21. Februar 2016
    Laurenz Berges, Franz Burkhardt, Francisca Gómez, Patricia Lambertus, Zilla Leutenegger, Marjetica Potrc, Jörg Sasse, Gregor Schneider, Andreas Schulze, Marcus Schwier, Taryn Simon, Erik Steinbrecher, Susa Templin, Claudia Wieser

    In unserer gegenwärtigen Welt scheint der Mensch zwischen widersprüchlichen…

  • Blick auf ein großformatiges Aquarell von Martin Dammann in der Kunsthalle Nürnberg

    Martin Dammann. Zum Resultat beruhigter Tumult

    10. September bis 08. November 2015

    Martin Dammann (geb. 1965 in Friedrichshafen, lebt und arbeitet in Berlin) ist bekannt für großformatige Aquarelle, doch auch Videofilme, Fotoarbeiten und Zeichnungen gehören zu seinem Werk. Als Ausgangspunkt für seine Aquarelle und Zeichnungen dienen vor allem Amateurfotografien, die private Erinnerungen oder…