Ausstellungen Archiv

Mathilde ter Heijne. Any Day Now
16. September bis 14. November 2010
Die Kunsthalle Nürnberg präsentierte Installationen, Skulpturen, Fotografien und Videos der niederländischen Künstlerin Mathilde ter Heijne (*1969). Bekannt wurde ter Heijne durch lebensgroße Skulpturen, die ihr durch die Verwendung von Abgüssen ihres Gesichts und ihrer Hände zum Verwechseln ähneln. Diese…

Karla Black. Ten Sculptures
24. Juni bis 22. August 2010
In der Kunsthalle Nürnberg präsentierte die schottische Künstlerin Karla Black, die 2011 auf der Biennale in Venedig ihr Heimatland vertreten wird, ihre bislang umfangreichste Einzelausstellung mit zehn raumfüllenden Skulpturen. Ihre komplexen Ensembles entstehen grundsätzlich erst vor Ort und nehmen Bezug auf den…

Corinne Wasmuht. SUPRACITY
11. März bis 16. Mai 2010
Ganz im Widerspruch zum omnipräsenten massenmedialen Bilderrauschen entstehen die in aufwändiger Lasurtechnik auf Holz gemalten Tafelbilder von Corinne Wasmuht in einem altmeisterlichen, minutiösen Prozess der Bilderzeugung. Ihre Werke sind inhaltlich und technisch so komplex verschachtelt, dass nur wenige Bildtafeln im…

Juergen Teller. Logisch!
10. Dezember 2009 bis 14. Februar 2010
Der in London lebende Fotograf Juergen Teller (*1964 in Bubenreuth/Erlangen) begann seine künstlerische Karriere Ende der 1980er Jahre mit Aufträgen für englische Mode- und Zeitgeistmagazine wie I-D, The Face und Arena. 1991 begleitete er den US-amerikanischen Grunge-Sänger Kurt Cobain und dessen Band…

El Dorado. Über das Versprechen der Menschenrechte
17. September bis 15. November 2009
El Dorado, das legendäre Land des Goldes in Südamerika, liefert die titelgebende Metapher für eine internationale Gruppenausstellung, die sich mit dem längst nicht erreichten Versprechen der weltweiten Anerkennung und Durchsetzung der Menschenrechte befasst. Anlass für diese Ausstellung gibt der Internationale…

Anne-Mie van Kerckhoven. Nothing More Natural
12. März bis 24. Mai 2009
Anne-Mie van Kerckhoven (*1951 in Antwerpen) hat seit den frühen 1980er Jahren computerbasierte Animationen, Filme, Texte, Musik und Zeichnungen geschaffen, die sie in multimedialen Installationen präsentiert. Sie war ein prominentes Mitglied der belgischen Underground-Szene der 1970er und 1980er Jahre, die mittels…

Cao Fei
11. Dezember 2008 bis 15. Februar 2009
In ihren Fotoserien, Videofilmen und Installationen befasst sich die 1978 in Gouangzhou geborene Cao Fei vor allem mit den rasanten gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen in China. Zentral in ihren Arbeiten sind die Themen des ,Speed Urbanism´und der soziale und ökonomische Wandlungsprozess auf dem…

Kiki Smith. Her Home
18. September bis 16. November 2008
Die Reflexion über die menschliche Existenz, über Leben und Tod, standen von Beginn an im Zentrum des Werkes der in New York lebenden Kiki Smith (geb. 1954 in Nürnberg). Ihre ebenso traumatischen wie poetischen Darstellungen des menschlichen Körpers machten sie Ende der achtziger Jahre international bekannt.…

Das Gelände
06. Juli 2008 bis 31. August 2008
Das von den Nationalsozialisten von 1933 bis 1938 für ihre jährlichen Parteitage genutzte Gelände dokumentiert bis heute mit seinen riesigen Dimensionen und den Relikten der monumentalen Architektur, wie der Großen Straße oder der Zeppelintribüne, Größenwahn und Machtanspruch. Das Dokumentationszentrum…

Beate Gütschow. Ganz woanders
24. April 2008 bis 15. Juni 2008
Die großformatigen Fotografien von Beate Gütschow (geb. 1970) zeigen Natur- und Stadtlandschaften, die zwar an vertraute Bilder erinnern, jedoch keine konkrete Ortsbestimmung mehr zulassen. Die Landschaftspanoramen sind aus vielen Einzelbildern digital zusammengesetzt und spannen den Bogen von der Idylle…