Rückblick
Gisela Hoffmann
23.11.2000 - 17.12.2000
Gisela Hoffmann, »Raumdefinitionen«
Neue Orientierung im neuen Raum - auf Spurensuche mit Gisela Hoffmann
Die Utopien der Strategen der Urbanität im einundzwanzigsten Jahrhundert 1) eilen zur Zeit den Denkmustern der Künste weit voraus. Immerhin gehen diese Utopien von unseren Ist-Zuständen aus, das heißt Kritik an der…
weiterlesenFranz Vornberger
01.08.1999 - 22.08.1999
Franz Vornberger, »Bilder 1989-1999«
Er kann es auch mit 80
Zwei hauptsächliche Inhalte bringt Vornberger in seinem Werk zum Ausdruck: zum einem die erlebte Natur in Zeichnung und Malerei als Landschaft gestaltet, zum andern dynamische Strukturen, zum Menschenbild verdichtet.
Franz Vornberger kann beides souverän: sich in…weiterlesenOskar Koller
15.10.1995 - 19.11.1995
Oskar Koller
Die Kunst der Moderne ist, im Drang nach unabweisbarer Aktualität und in der Sehnsucht, in steigendem Maße in der allgemeinen Diskussion zu bleiben, in eine Falle gelaufen. Institutionalisierte Materialerkundung, Antikunst und Anti-Antikunst, die permanente Valorisierung von Alltagsgegenständen, die Ablehnung…
weiterlesen»Der gekrümmte Raum«
07.07.1994 - 31.07.1994
»Der gekrümmte Raum«
»Alles ist bereits erschaffen. Was wir können, ist lediglich, etwas noch nicht Gefundenes zu finden. Darum habe ich mit der künstlerischen Arbeit begonnen. Ich hänge Steine auf. Meine Absicht bei der Arbeit ist, möglichst wenig hinzuzufügen.«
Diese Worte Hiroshi Egamis, bezogen auf seine schwebenden…weiterlesenWolf Sakowski
14.01.1993 - 07.02.1993
Wolf Sakowski, »Allgemeine Anleitungen und Kombinationsstücke«
Eine kulturpessimistische Sicht ist ihm nicht fern: Wolf Sakowski sieht Inhalte verschwinden im Leerlauf einer Kommunikation als rein soziale Geste, die dem Aufbau kommunikativer Strukturen mehr dient als der Vermittlung von Information. Die rasende…
weiterlesen