Rückblick
Zeichen und Wunder II - Positionen zeitgenössischer Zeichnung
Do., 15.01. bis So., 15.03.2015
Mit Alexander von Falkenhausen (Offenbach/Main), Jürgen Krause (Frankfurt) Susanne Roth (Fürth), Matthias Ströckel (Nürnberg)
Mit Zeichen und Wunder II knüpft Künstler und Kurator Andreas Oehlert an seine erfolgreiche, gleichnamige Ausstellung im Jahr 2012 an. Wieder stellt er vier Künstlerpersönlichkeiten vor,…
weiterlesen"WER HAT AN DER UHR GEDREHT?" Über die Wahrnehmung und den Umgang mit der Zeit
Do., 02.10. bis So., 07.12.2014
Hohe Geschwindigkeit ist eines der Hauptmerkmale unserer Gegenwart. Augenscheinlich geht es immer und überall darum, effizienter und schneller zu werden. Damit drängt sich jedoch der Verdacht auf, dass Schnelligkeit zum reinen Selbstzweck mutiert ist.
Innehalten, Nachdenken, Muße? Fehlanzeige! Das System ist auf…weiterlesenKunstpreis der Nürnberger Nachrichten 2014
Do., 24.07. bis So., 07.09.2014
Seit 1993 wird der Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten für Kunstwerke aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Grafik sowie für künstlerische Gold- und Silberschmiedearbeiten vergeben. Die Sonderschau zum Wettbewerb im Kunsthaus zählt zu den wichtigsten Ausstellungsereignissen im nordbayerischen Raum. Wie in jedem…
weiterlesenFUTEBOL Das Spiel hört erst auf, wenn es zu Ende ist
Mi., 28.05. bis So., 06.07.2014
Eine Ausstellung zum Thema Fußball entfernt sich im Idealfall so weit wie möglich vom affirmativen Spektakel und macht sich auf die Suche nach den verborgenen Seiten, den scheinbaren Nebensächlichkeiten, den unscheinbaren Bedeutungen außerhalb der großen Stadien. Gezeigt werden zwölf Video-Arbeiten, denen eines…
weiterlesenDas große Reinemachen
Do., 27.02. bis So., 04.05.2014
Reinemachen steht für einen Neuanfang, gleich einem Frühjahrsputz mit viel Hoffnung auf sonnige Tage. Reinemachen bedeutet Hingabe, Pflege und Liebe für etwas Wertvolles und steht dafür, dass es weiter gehen kann.
Reinemachen meint aber auch das Aufräumen und Wegbringen von unangenehmen Dingen wie Sondermüll,…weiterlesenSEBASTIAN BUERKNER The Chimera of M
Do., 28.11.2013 bis So., 02.02.2014
Der in London lebende Künstler Sebastian Buerkner (geb.1975) entfaltet im Kunsthaus Nürnberg mit seinen digitalen Animationen eine immersive und surreale Bilderlandschaft.
In den vier Ausstellungsräumen verbinden sich Projektionen, Installationen und Skulpturen zu einem begehbaren Atlas, der durch die…
weiterlesenArno Schmidt - Der Schriftsteller als Fotograf
Do., 26. September bis So., 10. November 2013
Arno Schmidt (1914 – 1979) gilt als eine Besonderheit in der deutschen Literaturgeschichte. Sein Werk lässt sich nicht vergleichen: zu großartig, zu sprachmächtig, zu formvollendet. Für die einen ist er unerreichter Spracherneuerer, Wortmetz und Erfinder neuer Prosaformen, für die anderen ein kaum…
weiterlesenKunstpreis der Nürnberger Nachrichten 2013
25. Juli - 08. September 2013
KUNSTPREIS DER NÜRNBERGER NACHRICHTEN 2013
Auch in seinem 21. Jahr gilt der„Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten“ bei Künstlern und Kunstkennern als der herausragende, zeitgenössische Wettbewerb für die gesamte Region. Mit dieser Beständigkeit und mit seinen hoch dotierten Auszeichnungen zählt der Kunstpreis zu den…weiterlesenGestohlene Gesten / Stolen Gestures
Malereiausstellung, 16.05. - 30.06.2013
Die direkte Spur des Malaktes steht traditionell für die Unmittelbarkeit des Ausdrucks. Verbunden mit der Vorstellung von physischer Kraft entspricht die Betonung des Gestischen nicht zuletzt einem überkommenen Klischee männlicher Malerei.
So war die malerische Geste auch lange Zeit eher out. Erst im Zuge…
weiterlesenES WAR EINMAL IN ... Fotografien von Nuri Bilge Ceylan
Der 1959 in Istanbul geborene Nuri Bilge Ceylan, bekannt durch Regiearbeiten wie Bedrängnis im Mai (Mayis Sikintisi) 1999, Weit (Uzak) 2002, Jahreszeiten (?klimler) 2006 und Es war einmal in Anatolien (Bir Zamanlar Anadolu’da) 2012, ist für Interessierte des europäischen Films einer der wichtigsten zeitgenössischen Regisseure und fand international…
weiterlesen