Der Bildhauer Oliver van den Berg (*1967 in Essen) wurde durch seine Skulpturen und Installationen bekannt, die technische Instrumente wie Radargeräte, Flugschreiber oder Sternenprojektoren als Vorlage nutzen. So entstehen Skulpturen mit futuristisch-technoider Anmutung, die ihrer Funktion jedoch beraubt sind. Oliver van den Berg fertigt seine Skulpturen zumeist aus Holz. In der Konfrontation dieses klassischen Werkstoffs mit der Funktion der technischen Hochglanzvorbilder führt er unsere Fortschrittsutopien ad absurdum und stellt zugleich die Frage nach Original und Abbild..
Oliver van den Berg. Blinde Passagiere

Sternenprojektor/ Star Projector, 2005
Sperrholz/ plywood 450 x 400 x 400 cm
courtesy Galerie Kuckei+Kuckei, Berlin
Foto: Thomas Bruns, Berlin

Krone/ Crown, 2004
Holz, Lack/ wood, lacquer 380 x 400 x 100 cm
courtesy Galerie Kuckei+Kuckei, Berlin
Foto: Thomas Bruns, Berlin

Flieger/ Aviator, 2007
Aluminiumblech/ aluminium sheet 200 x 75 x 15 cm
courtesy Galerie Kuckei+Kuckei, Berlin
Foto: Thomas Bruns, Berlin