Ausstellungen Archiv

Mathieu Mercier. Ohne Titel (1993-2008)
14. Februar 2008 bis 06. April 2008
Die Werke des französischen Künstlers Mathieu Mercier (geb. 1970) sind im ästhetischen Spannungsfeld von Design, Konstruktivismus, Readymade und Popkultur angesiedelt. Anhand von gewöhnlichen Haushaltsgegenständen, Lampen, Möbeln, Autohauben, Schutzmasken oder auch einem Aquarium mit einer Seegurke als Bewohner…

Peter Zimmermann. wheel
29. November 2007 bis 20. Januar 2008
Die Ausstellung wheel in der Kunsthalle Nürnberg zeigte erstmals Peter Zimmermanns bekannte Epoxidharzbilder, deren abstrakte, farbenprächtige Motive durch computertechnische Prozesse entstehen, im Zusammenhang mit Beispielen aus frühen Werkgruppen wie den bedruckten "Kartons", den Bildern von Buchtiteln,…

Rachel Harrison. Voyage of the Beagle
12. September bis 04. November 2007
Rachel Harrison (Jahrgang 1966) thematisierte in ihren fragilen Skulpturen die Vielschichtigkeit von Wahrnehmungsmöglichkeiten, indem sie gegensätzliche Elemente, Formen und Erzählungen in einen Zusammenhang bringt. Bunt bemalte, organische Formen bilden neben verschiedensten Sockelelementen oder aus Holzlatten…

Romantischer Konzeptualismus
10. Mai bis 15. Juli 2007
Die Ausstellung befragte die Konzeptkunst seit den 1960er Jahren und ihre Ausprägungen über vier Künstlergenerationen bis heute auf ihren romantischen Gehalt. Die Konzept-und Minimal-Kunst der 1960er- und 1970er-Jahre mit ihren Autonomieforderungen und den strengen, auf Objektivierbarkeit zielenden Regeln galt als eher…

Ina Weber – Von Bauhaus zu Real über Lidl und Minimal
22. Februar bis 15. April 2007
Das breit gefächerte Sortiment der Baumärkte lieferte das Material für Ina Webers (Jahrgang 1964) sorgfältig gebaute oder in Beton gegossene Skulpturen. Hochäuser, Supermärkte, Schwimmbad und Tankstelle, die Möblierung von Fußgängerzonen oder Studentenbuden bilden die Prototypen einer funktionalen Alltagskultur,…

The Most Contemporary Picture Show, Actually René Daniels; Michael Krebber; Klaus Merkel
30. November 2006 bis 28. Januar 2007
Mit René Daniels, Michael Krebber und Klaus Merkel brachte die Ausstellung erstmals drei Künstler in einen Zusammenhang, die sich seit Mitte der 1980er-Jahre auf ganz unterschiedliche Weise mit den Möglichkeiten der Malerei und dem Bild als konstitutivem Medium des Kunstbetriebs auseinandersetzten. Diese drei…

Jonathan Monk. yesterday today tomorrow etc.
09. September bis 05. November 2006
Die Kunst ist für Jonathan Monk (*1969 in Leicester) ein Bezugsfeld wie für andere das Fußballspiel. Sie hat ihre Regeln und der Künstler arbeitet mit wechselnden ,Aufstellungen´ daran, diese Regeln weiter auszubauen oder aber mit Ironie und Witz die Erwartungen zu unterlaufen. Dazu trägt auch die Vielseitigkeit…

This Land Is My Land ...
18. Mai bis 30. Juli 2006
Die Ausstellung This Land Is May Land... stellte künstlerische Arbeiten und Projekte vor, die am Beispiel Deutschland thematisierten, dass nationale Identität eine komplexe, heterogene, widersprüchliche und, wie nicht nur die deutsche Geschichte zeigt, veränderbare Konstruktion ist. Eingeladen waren Künstlerinnen und…

Stefan Wissel. Last night a drawing saved my life
16. Februar bis 23. April 2006
Last night a drawing saved my life ist der Titel eines Künstlerbuchs von Stefan Wissel (geb. 1960), das im Verlag für moderne Kunst erschienen ist. Das Buch versammelt mehr als 100 Blätter aus dem umfangreichen und äußerst vielfältig strukturierten zeichnerischen Repertoire des Düsseldorfer Künstlers, der 2005 eine…

John Wesley. Arbeiten auf Papier seit 1960
16. Februar bis 23. April 2006
John Wesley, 1928 in Los Angeles geboren und seit 1960 in New York lebend, gehört zu den profiliertesten und eigenwilligsten Malern der Vereinigten Staaten. Diese erste Retrospektive der Arbeiten auf Papier umfasste ca. 175 Zeichnungen und Gouachen aus dem Besitz des Künstlers, aus amerikanischen und deutschen…