• Zeichnung von Anne-Mie Van Kerckhoven

    Anne-Mie van Kerckhoven. Nothing More Natural

    12. März bis 24. Mai 2009

    Anne-Mie van Kerckhoven (*1951 in Antwerpen) hat seit den frühen 1980er Jahren computerbasierte Animationen, Filme, Texte, Musik und Zeichnungen geschaffen, die sie in multimedialen Installationen präsentiert. Sie war ein prominentes Mitglied der belgischen Underground-Szene der 1970er und 1980er Jahre, die mittels…

  • Blick in die Ausstellung von Cao Fei 2008/09

    Cao Fei

    11. Dezember 2008 bis 15. Februar 2009

    In ihren Fotoserien, Videofilmen und Installationen befasst sich die 1978 in Gouangzhou geborene Cao Fei vor allem mit den rasanten gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen in China. Zentral in ihren Arbeiten sind die Themen des ,Speed Urbanism´und der soziale und ökonomische Wandlungsprozess auf dem…

  • Blick in die Ausstellung Her Home von Kiki Smith 2008

    Kiki Smith. Her Home

    18. September bis 16. November 2008

    Die Reflexion über die menschliche Existenz, über Leben und Tod, standen von Beginn an im Zentrum des Werkes der in New York lebenden Kiki Smith (geb. 1954 in Nürnberg). Ihre ebenso traumatischen wie poetischen Darstellungen des menschlichen Körpers machten sie Ende der achtziger Jahre international bekannt.…

  • Discokugel von Claus Föttinger in der Ausstellung Das Gelände 2008

    Das Gelände

    06. Juli 2008 bis 31. August 2008

    Das von den Nationalsozialisten von 1933 bis 1938 für ihre jährlichen Parteitage genutzte Gelände dokumentiert bis heute mit seinen riesigen Dimensionen und den Relikten der monumentalen Architektur, wie der Großen Straße oder der Zeppelintribüne, Größenwahn und Machtanspruch. Das Dokumentationszentrum…

  • Foto von Beate Gütschow

    Beate Gütschow. Ganz woanders

    24. April 2008 bis 15. Juni 2008

    Die großformatigen Fotografien von Beate Gütschow (geb. 1970) zeigen Natur- und Stadtlandschaften, die zwar an vertraute Bilder erinnern, jedoch keine konkrete Ortsbestimmung mehr zulassen. Die Landschaftspanoramen sind aus vielen Einzelbildern digital zusammengesetzt und spannen den Bogen von der Idylle…

  • Blick in die Ausstellung von Mathieu Mercier 2008

    Mathieu Mercier. Ohne Titel (1993-2008)

    14. Februar 2008 bis 06. April 2008

    Die Werke des französischen Künstlers Mathieu Mercier (geb. 1970) sind im ästhetischen Spannungsfeld von Design, Konstruktivismus, Readymade und Popkultur angesiedelt. Anhand von gewöhnlichen Haushaltsgegenständen, Lampen, Möbeln, Autohauben, Schutzmasken oder auch einem Aquarium mit einer Seegurke als Bewohner…

  • Blick in die Ausstellung wheel von Peter Zimmermann 2007

    Peter Zimmermann. wheel

    29. November 2007 bis 20. Januar 2008

    Die Ausstellung wheel in der Kunsthalle Nürnberg zeigte erstmals Peter Zimmermanns bekannte Epoxidharzbilder, deren abstrakte, farbenprächtige Motive durch computertechnische Prozesse entstehen, im Zusammenhang mit Beispielen aus frühen Werkgruppen wie den bedruckten "Kartons", den Bildern von Buchtiteln,…

  • Blick in die Ausstellung von Rachel Harrison 2007

    Rachel Harrison. Voyage of the Beagle

    12. September bis 04. November 2007

    Rachel Harrison (Jahrgang 1966) thematisierte in ihren fragilen Skulpturen die Vielschichtigkeit von Wahrnehmungsmöglichkeiten, indem sie gegensätzliche Elemente, Formen und Erzählungen in einen Zusammenhang bringt. Bunt bemalte, organische Formen bilden neben verschiedensten Sockelelementen oder aus Holzlatten…

  • Blick auf die Plakatwand von Allen Ruppersberg in der Ausstellung Romantischer Konzeptualismus 2007

    Romantischer Konzeptualismus

    10. Mai bis 15. Juli 2007

    Die Ausstellung befragte die Konzeptkunst seit den 1960er Jahren und ihre Ausprägungen über vier Künstlergenerationen bis heute auf ihren romantischen Gehalt. Die Konzept-und Minimal-Kunst der 1960er- und 1970er-Jahre mit ihren Autonomieforderungen und den strengen, auf Objektivierbarkeit zielenden Regeln galt als eher…

  • Blick auf die Tankstelle von Ina Weber in der Ausstellung Von Bauhaus zur Real über Lidl und Minimal 2007

    Ina Weber – Von Bauhaus zu Real über Lidl und Minimal

    22. Februar bis 15. April 2007

    Das breit gefächerte Sortiment der Baumärkte lieferte das Material für Ina Webers (Jahrgang 1964) sorgfältig gebaute oder in Beton gegossene Skulpturen. Hochäuser, Supermärkte, Schwimmbad und Tankstelle, die Möblierung von Fußgängerzonen oder Studentenbuden bilden die Prototypen einer funktionalen Alltagskultur,…